»Ein dramatisch-poetischer Handlungsteppich. « Ruhr Nachrichten
»Wir haben Bernhard Jaumanns Roman mit Vergnügen gelesen und wollen den Autor nicht stören - beim Verfassen weiterer Romane. « Thüringische Landeszeitung
»Spannend, leicht und dicht schreibt der Autor - doch wer ist gefährlicher, die Schlangen oder die Menschen? « Wochenkurier
»Das Leben, die Liebe, der Tod - nicht mehr und nicht weniger ist der Stoff seiner elegant zwischen Lebensfreude, Komik und dramatischem Gottesgericht schwebenden Geschichte. « krimi-forum. de
»Bernhard Jaumann führt den Leser mit unglaublich realistischen Details durch das Rätsel; lässt ihn die Luft von Montesecco atmen und riechen, die Hitze, die Verzweiflung und das Gift der Vipern spüren. . . . Ein Krimi-Roman der Extraklasse. « Neue Ruhr Zeitung
»Jaumann erzählt sehr analytisch, spannend. « Zitty - Stadtmagazin Berlin
»Liebe Leser, fahren Sie also ruhig nach Montesecco, essen Sie dort ein Eis und genießen Sie die Piazzetta - aber fragen Sie nie nach Matteo Vannoni, nach Giorgio und Carlo Lucarelli und all die anderen. « Augsburger Allgemeine
»Ein Garant für feuchte Hände und Fernweh. « Saarbrücker Zeitung
»Ein Krimi, an dem nicht nur Leser, die Italien mögen, ihre Freude haben werden. « Lokalzeitung
»Ein gut komponierter Krimi mit falschen Fährten, kriminalistischen Feinheiten und denkwürdigem Ende. « Nordkurier
»Ein sinnliches Schmeckerchen für Italien-Reisende, die zu einem Grappa nicht Nein sagen. « Ostthüringer Zeitung
»Ein faszinierender Kriminalroman, der alle Vorurteile über dieses Genre im besten Sinne Lügen straft. « Die WELT
»Eine neue Art von Regionalkrimi ohne grausame Einzelheiten - sehr empfohlen. « Der evangelische Buchberater