Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Globalgeschichte der frühen Hochkulturen | Bernhard Maier
Produktbild: Globalgeschichte der frühen Hochkulturen | Bernhard Maier

Globalgeschichte der frühen Hochkulturen

(1 Bewertung)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Von Ägypten über China bis Südamerika - die Geschichte der frühen Hochkulturen

Im vierten und dritten Jahrtausend v. Chr. entstanden in Afrika, Asien und Europa Städte und Reiche mit zentralisierter Herrschaft, Palästen und Tempeln, Schreibern und Priestern, Mythen und Gesetzen. Bernhard Maier beschreibt den langen Weg von den frühen Wildbeutern über die Sesshaftwerdung bis zu den ersten Staatsbildungen. Er porträtiert anschaulich die frühen Hochkulturen zwischen Ägypten und China sowie in Amerika und erklärt die unterschiedlichen Wirtschafts- und Siedlungsformen, Gesellschafts- und Herrschaftsordnungen, Schrift- und Zahlensysteme, Künste und Religionen.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

1. Die ältesten Kulturen der Menschheit
Frühe Wildbeuter
Die Anfänge der Sesshaftwerdung
Die sogenannten Hochkulturen: Definitions- und Abgrenzungsfragen

2. Die frühen Hochkulturen Eurasiens und Afrikas
Ägypten
Die Kerma-Kultur
Das Zweistromland, Syrien-Palästina und Kleinasien
Der Mittelmeerraum
Iran
Die Indus-Kultur
Die Oasenkultur
Das frühe China

3. Die frühen Hochkulturen Mittel- und Südamerikas
Die Olmeken
Die Maya
Die Mayo-Chinchipe-Kultur
Die Valdivia-Kultur
Die Kulturen von Caral-Supe und Casma-Sechín
Die Chavín-Kultur

4. Wirtschafts- und Siedlungsformen
Ackerbau
Haustierhaltung
Abbau von Rohstoffen und Bodenschätzen
Handel und Verkehr
Dörfer und Städte

5. Gesellschafts-, Herrschafts- und Rechtsordnungen
Arbeitsteilung, soziale Schichtung und Zentralisierung
Sakrale Herrschaftsformen
Gewalt und Krieg
Rechtsordnungen

6. Schrift- und Zahlensysteme
Bilder-, Silben- und Alphabetschriften
Zahlensysteme, Maße und Gewichte
Mathematik und Kalenderwesen

7. Kunst, Musik und Literatur
Kunst
Handwerk und Technik
Musik
Literatur

8. Mythen, Kulte und Riten
Ursprungsmythen
Götter und Göttinnen
Opfer und Weissagung
Kultstätten
Kultspezialisten
Bestattungssitten

9. Wiederentdeckung, Weiterleben und Rezeption
Forschungsgeschichte von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart
Die Nachfolger der frühen Hochkulturen

Zeittafel
Literatur
Bild- und Kartennachweis
Register

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. August 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
128
Reihe
C.H.BECK Wissen, 2955
Autor/Autorin
Bernhard Maier
Illustrationen
mit 18 Abbildungen und 2 Karten
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
mit 18 Abbildungen und 2 Karten
Gewicht
118 g
Größe (L/B/H)
176/115/8 mm
ISBN
9783406822650

Portrait

Bernhard Maier

BERNHARD MAIER ist Professor für Allgemeine Religionswissenschaft und Europäische Religionsgeschichte an der Universität Tübingen. Bei C. H. Beck erschienen von ihm zuletzt "Weltgeschichte der Religionen" (2023) und "Die Bekehrung der Welt. Eine Geschichte der christlichen Mission in der Neuzeit" (2021).

Pressestimmen

eine kompakte, aber detail- und inhaltsreiche Darstellung dieser faszinierenden Epoche der Menschheitsgeschichte
Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Hendrik Müller

Wer eine Globalgeschichte früher Hochkulturen schreiben will und dafür nur rund 120 Seiten zur Verfügung hat, braucht Mut, breites Wissen und einen klaren Kompass. Der Autor des zu besprechenden Bändchens . . . hat diese Eigenschaften mit bewundernswerter Klarheit in einen historischen Durchgang eingebracht, der dem Leser die historische Tiefe und Komplexität seines Gegenstandes nahebringt, ohne die Orientierung und den Boden wissenschaftlicher Seriosität zu verlieren.
Raimund Schulz

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste