GLANZ UND ELEND DER EUROPÄISCHEN INTEGRATION
Europäische Integration hat viele Ursprünge und reicht weniger weit zurück, als man oft meint. Kiran Klaus Patel führt in ihre Geschichte und Gegenwart ein. Dabei zeigt er, wie die europäischen Staaten sich nach 1945 immer enger vernetzten und wie EG und EU zu den Institutionen wurden, die diesen Prozess bündelten und befeuerten.
Inhaltsverzeichnis
I. 2500 Jahre und fü nf Minuten
1. Europa ohne Europa
2. Versuch und Irrtum
II. Im Windschatten: 1950-1969
1. Neuanlauf mit Umwegen
2. Markt mit Anhang
III. Unbemerkte Transformation: 1969-1992
1. Krisenjahre?
2. Hä utungen
IV. Das Freiheitsprojekt: 1992-2009
1. Neuaufbrü che unter ö konomischen Vorzeichen
2. Wechselwirkungen und Bruchzonen
V. Das Sicherungsprojekt: Kurskorrektur seit 2009
1. Auf Sicht fahren
2. Sichern und schließ en
VI. Fazit
Dank
Chronologie
Literatur
Abkü rzungsverzeichnis