Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Bildung und Demokratie im 20. Jahrhundert
Produktbild: Bildung und Demokratie im 20. Jahrhundert

Bildung und Demokratie im 20. Jahrhundert

Perspektiven bildungsgeschichtlicher Fachunterrichtsforschung

(0 Bewertungen)15
249 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
24,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Frage, inwieweit sich gesellschaftliche Teilhabe und demokratische Partizipation im tendenziell hierarchischen System von Schule und Unterricht fördern lassen, beschäftigt die Pädagogik seit Langem. Wie das Spannungsverhältnis zwischen Bildung und Demokratie von der Kaiserzeit bis zur Gegenwart in Bildungsmedien und -diskursen, Professionalisierungs- und Unterrichtsprozessen verhandelt und gestaltet worden ist, rekonstruieren die Beiträge des Sammelbands auf methodisch vielfältige Weise. Die Forschungsergebnisse versprechen dabei nicht nur ein differenzierteres Verständnis der Schul- und Unterrichtsgeschichte, sondern eröffnen zudem neue Impulse für aktuelle Fragen der Demokratiebildung.

Inhaltsverzeichnis

Matthias Busch, Anke Wegner
Einführung: Bildung und Demokratie im 20. Jahrhundert
Tilman Grammes
Gesamtdokumentation der Unterrichtswirklichkeit? Hochschuldidaktische Impulse zur Arbeit mit didaktischen Archiven in der Lehrerausbildung am Beispiel des Faches Staatsbürgerkunde in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR)
Anke Wegner
Historische Schulbuchforschung und Professionalisierung von Lehrpersonen in der ersten Phase der Lehrerbildung

Diskurs- und Ideengeschichten

Katharina Gather
Zur Begründung eines Schulfaches. Argumentationslinien zum Stellenwert des Unterrichtsfaches Erziehungswissenschaft
Wilko Lücht
Die Demokratisierung` von Latein und Griechisch Die Diskussion um die Neuausrichtung des altsprachlichen Unterrichts in der Bundesrepublik um 1970 aus demokratiepädagogischer Perspektive
Alexander Kather, Edith Glaser
Demokratischer Fachunterricht durch demokratische Lehrerbildung? Zur Wissensgeschichte einer veränderten Fremdsprachenlehrerausbildung im Reformprojekt Gesamthochschule Kassel
Torsten Mergen
Ästhetische Bildung, Handlungsorientierung und Demokratieerfahrung. Einflüsse John Deweys auf den handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterricht
Stefan Schmid-Heher
Politische Bildung an Berufsschulen zwischen Emanzipation und Unterordnung
Thomas Heiland
Die Bildungsgeschichte und der Fachlehrplan Geschichte in der Volksschuloberstufe und der Hauptschule in Bayern. Eine historisch-systematische Analyse der Kontinuitäten und Diskontinuitäten

Unterrichtsmedien & -verfahren

Larissa Widmann
Literarische Perspektiven auf Schule. (Anti-)Demokratische Lehrerfiguren während der deutschen Zweistaatlichkeit
Carina Steeger
Mechanismen antidemokratischer Bildung im Deutschunterricht am Beispiel des Nationalsozialismus

Unterrichtsrekonstruktionen & Beteiligte

Christian Fischer, Sandra Tänzer
Werteerziehung im Heimatkundeunterricht der DDR. Eine Rekonstruktion ausgewählter Ansätze
May Jehle
In der Demokratie braucht man ne Mehrheit . . . Demokratieverständnisse in Videoaufzeichnungen aus dem Gesellschaftskundeunterricht in der Transformationsphase 1990/91
Jascha Hook
Ich habe es denen nie gesagt Biographie und berufliche Identität eines Sozialkundelehrers der ersten Generation

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. August 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
173
Reihe
Wochenschau Wissenschaft
Herausgegeben von
Anke Wegner, Matthias Busch
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
234 g
Größe (L/B/H)
208/146/11 mm
ISBN
9783734415227

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Bildung und Demokratie im 20. Jahrhundert" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.