Wovon das Buch handeltDie erste Liebe vergisst man nicht. Niemand weiß das besser als Emely. Nach sieben Jahren trifft sie wieder auf Elyas, den Mann mit den leuchtend türkisgrünen Augen. Der Bruder ihrer besten Freundin hat ihr Leben schon einmal komplett durcheinander gebracht, und die Verletzung sitzt immer noch tief. Emely hasst ihn, aus tiefstem Herzen. Viel lieber lenkt sie ihre Aufmerksamkeit auf den anonymen E-Mail-Schreiber Luca, der mit seinen sensiblen und romantischen Nachrichten ihr Herz berührt. Aber kann man sich wirklich in einen Unbekannten verlieben? Meine MeinungEmely kann Elyas, den Bruder ihrer Freundin, nicht ausstehen. Sie hält ihn für einen arroganten Mistkerl. Schroff und voller Sarkasmus weist sie ihn in die Schranken, doch auch Elyas ist um keinen Spruch verlegen. Und so kommen sich die beiden näher, ohne das zuerst zu erkennen. Denn oft steckt hinter Fassaden viel mehr als man zunächst erwartet.Mir hat das Buch unwahrscheinlich gut gefallen. Ich mag andersartige Liebesgeschichten, die voller Humor sind und bei denen der Weg das Ziel ist. Ich musste immer wieder lachen, denn Emely und Elyas geben sich ganz schön Contra.Elyas ist ein männlicher Charakter, in den man sich selbst verlieben kann, und Emely mit ihrer tolpatschigen, jedoch sehr intelligent-brüllend komischen Art geben der Handlung die nötige Würze.Der Schreibstil ist flüssig, sodass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Einfach toll.Charme, Witz und etwas Erotik Lesen!