Heyy!
Staat X war eine Schullektüre und wenn ich das Buch im privaten gelesen hätte, hätte es mir noch besser gefallen.
Die Idee ist echt gut, gerade da es ja auf etwas reellem basiert und ein wenig die Probleme und Schwierigkeiten eines solchen Projektes aufzeigt. Neben diesen spricht sie mit dem Buch natürlich auch gesellschaftliche Themen wie Wahlmanipulation, Pressefreiheit, Populismus und die MeToo-Debatte an.
Der einzige Punkt der mich gestört hat ist die "Jugendsprache". Ich persönlich würde nie so reden, aber abstreiten, dass niemand so redet kann ich auch nicht haha
Es gab an meiner Schule auch eine Lesung und Carolin, die Autorin, kam dort wirklich sehr sympathisch rüber und auch so mit ihr zu schreiben, ist wirklich toll. Deswegen freue ich mich auch schon auf ihr neues Buch "Zwei Leben in einer Nacht", welches ich zum Glück außerhalb er Schule lesen werde.
Mein Problem ist es gewesen, dass ich das Buch in der Schule gelesen habe und das hat es irgendwie schlechter gemacht :( und hätte mir gewünscht, es quasi einmal, ohne das Wissen aus der Schule, privat zu lesen.
Empfehlenswert für alle, die sich für Schulprojekte, politisches und das Buch "die Welle" interessieren.
Inhalt: Zwei Jahre lang haben die Schüler auf Staat X, das große Schulprojekt, hingearbeitet. Jetzt werden die Türen geschlossen. Die Lehrer ziehen sich zurück. Wer bekommt die begehrten Posten in der Politik, in der Justiz und in der Wirtschaft?
Adrian, Melina, Vincent und Lara freuen sich darauf, ihre Rollen einzunehmen, jeder von ihnen mit einer ganz eigenen Sicht auf Staat X. Doch schon bald beginnt es, hinter den Kulissen zu brodeln: Wer hat die wahre Macht über die Geschäfte und Unternehmen? Wer wagt es, die Grenzen zu überschreiten? Als einige Schüler merken, wie leicht die Kontrollinstanzen zu hintergehen sind, nimmt eine bedrohliche Kettenreaktion ihren Lauf ...
Viel Spaß beim lesen! :)