Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Schwestern in einem anderen Leben | Christiane Wünsche
Produktbild: Schwestern in einem anderen Leben | Christiane Wünsche

Schwestern in einem anderen Leben

Roman | Inspiriert von einer wahren Begebenheit, erzählt von einer jahrzehntelangen Suche nach Geborgenheit

(92 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 04.09. - Sa, 06.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Rosalie Meyer lebt allein mit ihrer Katze in Neuss. Nur selten lässt die ältere Frau jemanden in ihre kleine Wohnung mit der Fotowand voller Erinnerungen. Rosi ist zufrieden mit ihrem ruhigen Alltag, bis eine Meldung in den Abendnachrichten mit einem Schlag alte Wunden aufreißt. Juli 1976: Europa stöhnt unter einer Hitzewelle, in Niederbroich genießen Rebecca und ihre Schwestern die freie Zeit. Rebecca feiert mit ihrer Clique am See und ist verliebt in ihren Freund - doch nach den Sommerferien verändert sich ihr Leben für immer. Mit viel psychologischem Gespür erzählt Christiane Wünsche eine spannende Familiengeschichte, die besonders ist und doch vertraut anmutet.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. August 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
432
Autor/Autorin
Christiane Wünsche
Illustrationen
1 s/w-Abbildung
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
1 s/w-Abbildung
Gewicht
350 g
Größe (L/B/H)
189/125/30 mm
ISBN
9783596712076

Portrait

Christiane Wünsche

Ihren Lebenstraum, Autorin zu werden, erfüllte Christiane Wünsche sich 2013 mit der Veröffentlichung ihres ersten Kriminalromans. Mit ihren vielschichtigen Familienromanen wurde sie auch überregional bekannt. »Aber Töchter sind wir für immer« und »Heldinnen werden wir dennoch sein« stiegen auf Anhieb in die Spiegel-Bestsellerliste ein.


Die Autorin wurde 1966 in Lengerich in Westfalen geboren, lebt aber seit der Kindheit im Rheinland, wo sie mit zwei Schwestern aufwuchs. Kaarst am Niederrhein ist längst zu ihrer Wahlheimat geworden, in der auch einige ihrer Geschichten spielen. Christiane Wünsche hat eine erwachsene Tochter und ein Enkelkind. Wenn ihre große Familie zusammenkommt, sitzen fast zwanzig Personen an einem Tisch. Sie sind ihr Kraftquell und Inspiration zugleich.


Pressestimmen

Christiane Wünsche transportiert mit schnörkellosen Ton ein hoch emotionales Thema Family NEXT

Der Roman ist einfühlsam, gefühlvoll und authentisch geschrieben. Manuela Lewentz, Rhein-Zeitung

Eine spannende Familiengeschichte, die besonders ist und doch vertraut anmutet. Blickpunkt Lichterfelde

Christiane Wünsche erzählt einfühlsam und spannend [. . .]. Heiko Buschmann, Neue Ruhr Zeitung

eine tolle, einfühlsam geschriebene Familiengeschichte Anne Fricke, Neue Westfälische

Es wird unterhaltsam, einfühlsam und authentisch ein echter Wünsche halt. Rolf Retzlaff, Extra-Tipp Kaarst

spannende Familiengeschichte Lisa

Bewertungen

Durchschnitt
92 Bewertungen
15
92 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
53
4 Sterne
28
3 Sterne
11
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Lo_Roja am 20.01.2025
Christiane Wünsche erzählt in ihrem Roman "Schwestern in einem anderen Leben" eine bewegende Familiengeschichte, die von lange verborgenen Geheimnissen und der Suche nach der eigenen Identität geprägt ist. Die Geschichte dreht sich um Rebecca alias Rosi, die sich nach Jahren des Untertauchens und Fliehens ihrer Vergangenheit und ihrer Familie stellt.Rebecca, Ruth und Miriam sind sehr unterschiedliche Töchter und haben alle drei mit den Irrungen und Emotionen der Pubertät zu kämpfen. Die Eltern, die das klassische Rollenbild der 60er und 70er-Jahre widerspiegeln, versuchen, ihren Mädchen alles zu bieten, was sie sich wünschen. Nach außen hin wirkt die Familie wie aus dem Bilderbuch - der Vater arbeitet in der Schreinerei nebenan, verdient auch gutes Geld als Selbstständiger und die Mutter umsorgt die Familie und stellt sich hinten an. Schnell wird dem Leser deutlich, dass die Mutter den größten Fehler begeht, den eine Frau in einer Ehe und Familie begehen kann: sich selbst aufgeben. Sie ist sozial relativ isoliert und wird durch die Autorin auch sehr stark auf ihre objektiven Hausfrauenqualitäten reduziert. Dieses Rollenbild, das viele heute noch immer bewusst anstreben, wird indirekt kritisiert, indem nach einem tragischen Unfall das Leben der Mutter komplett auf den Kopf gestellt wird. Im Mittelpunkt der Handlung steht jedoch Rebecca, deren Charakter sich dynamisch entwickelt: sie wird als Heranwachsende mit einer möglichen Teenager-Schwangerschaft konfrontiert und zerbricht nahezu daran. Und gleichzeitig kann Rebecca an diesem Vorfall wachsen: sie beginnt ein komplett neues Leben und begibt sich auf die Suche nach einer neuen Identität und Familie. Aus der Retrospektive lernt der Leser die verschiedenen Stationen und Wegbegleiter Rebeccas kennen: die linke (manchmal auch radikale) Kommune, die mit der RAF liebäugelt, die Punkszene, aber auch das träge Dorfleben, das in diametraler Opposition zu Rebeccas neuem Leben steht. Letztlich zeigt der Roman, dass es gesund und notwendig ist, sich den Dämonen der Vergangenheit zu stellen, um positiv in die Zukunft blicken zu können. Außerdem wird betont, dass es nie zu spät ist, mit alten Freunden oder Familienmitgliedern den Kontakt erneut zu suchen und sich zu versöhnen oder zumindest einen ersten Schritt zu wagen.Die Autorin versteht es, tiefgründige Emotionen zu schildern und schafft ein einfühlsames Porträt von Menschen, die mit Verlust, Enttäuschungen und der Hoffnung auf Versöhnung kämpfen. Besonders gelungen sind die vielschichtigen Charaktere und die wechselnden Perspektiven, die für Abwechslung sorgen.Allerdings zieht sich die Handlung stellenweise in die Länge, und einige Wendungen wirken vorhersehbar. Vor allem die Romantisierung der späten Familienzusammenführung ist nicht gut geglückt, da die Spannung, die über mehr als drei Viertel des Romans aufgebaut wurde, mit einem Mal zerstört wird. Der Plot kommt so zu einem schnellen Ende, das natürlich vorhersehbar ist, aber scheinbar ohne jegliche Konflikte und Aufarbeitung auskommt. Dies sind Leerstellen, die unbedingt hätten gefüllt werden müssen.Insgesamt ist "Schwestern in einem anderen Leben" ein solides Familiendrama mit gefühlvollen Momenten, das jedoch nicht in allen Aspekten überzeugt. Wer ruhige, nachdenkliche Romane mit familiären Konflikten mag, könnte dennoch Gefallen daran finden.
LovelyBooks-BewertungVon Lesepuenktchen am 25.09.2024
Sehr spannende Familiengeschichte mit vielen Geheimnissen und unvorhersehbaren Wendungen. Nur das Ende war relativ schnell klar...
Christiane Wünsche: Schwestern in einem anderen Leben bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.