Bereits das Cover des Buches hat mich sehr angesprochen, zeigt es doch die typische Fjordlandschaft, die mir auch bei meinen Reisen nach Norwegen immer das Herz hat aufgehen lassen. Die junge Frau an der Reling mit Blick auf das kleine Dorf, den das Schliff anzulaufen - oder zu verlassen - scheint, das passt gut zur Handlung.
Sehr spannend finde ich den Prolog, und es dauert viele Seiten, bis man erfährt, um wen es hier geht. Das ist gut gemacht.
Die Geschichte ist sehr gut geschrieben, flüssig und unterhaltsam zu lesen, auf zwei Zeitebenen, spielend in Erfurt in der Gegenwart und in Norwegen in den 60er Jahren und heute.
Sehr beindruckt haben mich an vielen Stellen die Beschreibungen der Hurtigruten Tour mit den Ausflügen in die norwegischen Städte und Landschaften. Da ich selbst schon zweimal in Norwegen war, davon tatsächlich einmal mit der Polarlys, sind viele Erinnerungen wach geworden, und ich kann bestätigen, wie gut diese mit Worten gemalten Bilder der Realität entsprechen.
Tief bewegt und auch bedrückt hat mich, vor allem in der zweiten Buchhälfte, dass noch einmal die Situation in der ehemaligen DDR detailliert beleuchtet und beschrieben wurde. Was uns heute entsetzlich und unvorstellbar vorkommt, war damals Alltag, und es sollte nie, nie, nie vergessen werden. Aber offensichtlich haben viele Menschen es schon vergessen oder wollen es nicht glauben oder wahrhaben - wie sonst könnte es aktuelle Stimmen geben, die sich nach den alten Zuständen sehnen?
Was mich auch sehr berührt und entsetzt hat, waren die Atombombentests der Russen damals - wie ähnlich die Haltung zum Rest der Welt wie heute - das machte mir richtig gehend Angst. Die Situationen ähneln sich...
So angenehm dieses Buch von den Beschreibungen der wunderschönen Landschaft, der Liebesgeschichte von Janne und Rainer, der sich anbahnenden Romanze zwischen Jule und Per und der zusammen geführten Familie sich liest, so haben die geschichtlichen Beschreibungen der 60er Jahre mit den Zuständen in der DDR und der politischen Haltung Russlands doch hohe Prägnanz und machen aus einer Familien- und Liebesgeschichte etwas viel Tieferes, Bewegenderes. Und es werden mit Erschrecken Parallelen zur Jetztzeit deutlich.
Ich würde einen wie immer strukturierten Folgeband supergerne lesen.