Ein absolut bewegender Thriller über ein erschütternde Geheimnis mit vielen Wendungen und einer Prise Humor!!
Spoiler!Ein Mord, geheimnisvolle Symbole und eine uralte Verschwörung...Das Buch "Der Da Vici Code" von Dan Brown ist die Jugendbuchausgabe von Dan Browns "Sakrileg". Als die Leiche des Museumsdirektors Jaques Saunière im Louvre gefunden wird, wird Symbolforscher Robert Langdon zum Tatort bestellt. Er soll die Symbole um die Leiche herum entschlüsseln. Dabei kommen er und Kryptologin Sophie Neveu einem hochbrisanten Geheimnis auf die Spur. Auf der Suche nach weiteren Antworten geraten sie selbst unter Verdacht und eine spannende Jagd durch London und Paris beginnt. Doch nicht nur die Polizei jagt sie, auch die Organisation Opus Dei scheint etwas von ihnen zu wollen. Das Cover gefällt mir ausgezeichnet! Das Rot in Kombination mit dem Schwarz wirkt schon sehr aufgewühlt und actiongeladen. Auch die beiden Personen im Vordergrund, von denen ich annehme, dass es Sophie und Langdon sind und auf den Eingang des Louvres zu rennen passen sehr gut zur Story. Schließlich sind die beiden ständig auf der Flucht. Außerdem beginnt und endet das Buch auch im Louvre. Der Titel hat mich ein wenig stutzig gemacht. Es geht zwar um Codes und auch oft um Da Vinci. Aber an einen direkten Da Vinci Code konnte ich mich jetzt nicht erinnern. Trotzdem passt er irgendwie zum Buch.Dafür gab es andere vielfältige Rätsel. Eingebaut in eine atemberaubende Schnitzeljagd gab es immer wieder neues Wissen rund um Anagramme, Kryptexte, die Fibonacci-Folge, und die Zahl Phi. Man konnte wirklich immer miträtseln und hat viel gelernt. Auch außerhalb von Rätseln konnte man stets etwas lernen. Scheinbar zufällig wurde immer wieder Fakten und interessantes Wissen eingebracht. Zudem gab es von Zeit zu Zeit auch längere Phasen, in denen viel über die Geschichte erzählt wurde. Außerdem war laut dem Vorwort alles wahrheitsgetreu.Leider wurde es deshalb gegen Ende immer schwerer zu entscheiden, was echt und was fiktiv ist. Alles war irgendwie verwoben. Das hat mich ziemlich verwirrt und es wurde diesbezüglich schnell schwierig den Überblick zu behalten. Und dass, obwohl es ohnehin ein sehr verwobenes und komplexes Buch ist. Es hat mir unglaublich viel Spaß gemacht. Nach und nach die Verbindungen und Zusammenhänge zu entdecken. Auch in unserem realen Leben. Es war wirklich spannend bis zum Ende.Sie Spannungskurve wurde konstant gehalten und gesteigerter bis sie am Ende immer weiter abbricht. Allerdings gab es manchmal Ereignisse, bei denen ich nicht sagen kann, ob sie die Spannung steigern oder abbauen. Ich hatte dann oft das Gefühl selbst definieren zu können, wie spannend es ist. Dies hat mir sehr viel Freude bereitet und ist für mich absolut einzigartig!Was mir auch am Ende besonders gut gefallen hat, war die komplette Aufklärung für die Leser. Eingebaut war dies auch wieder in die Geschichte. Ich hatte am Ende das Gefühl den kompletten Durchblick ohne offene Fragen zu haben. Das perfekte Ende für ein komplexes Buch.Außerdem gab es für Sophie und Langdon mehr oder weniger ein Happy End. Sofern das zumindest möglich ist in einem Thriller. Dabei wurde es auch nochmal ziemlich emotional. Ansonsten gab es selten große Gefühle. Nur gelegentlich ist mal ein Gefühl aufgekocht.Meistens dann aber weniger wegen den Protagonisten an sich, sondern wegen der Handlung und irgendwie auch der Vielfalt des Buches. So gab es in alle viele verschiedenen Bereiche wie Familie, Glauben, Arbeit und Action. Dennoch konnte man sehr viele verschiedene Personen kennenlernen. ZU verdanken haben wir dies den kurzen Kapiteln und den vielen Perspektivenwechseln. Ich fand aber, dass es manchmal schwierig wurde zu erkennen, bei wem wir gerade sind. Meistens hat sich das innerhalb einer Seite wieder erledigt. Weitere Dinge, die mir sehr gut gefallen haben, waren zum Beispiel die vielen oft unerwarteten Wendungen, sie mich nicht loslassen konnten und die verschiedenen Ansichten, die mich zum Nachdenken angeregt haben.Insgesamt hat mir das Buch somit sehr gut gefallen. Es hat mir viel Spaß gemacht mitzurätseln und dabei viele neue Ansichten mit viel Wissen zu lernen. Dieses Buch kann ich echt allen Thrillerliebhabern, die gerne nachdenken von Herzen empfehlen.