Die Geister, die sie gerufen hatten, wurden und werden die Deutschen so leicht nicht wieder los. Daniel Kehlmann zieht einen Kreis um diese Schattenwelt. Volker Breidecker, Süddeutsche Zeitung
Wie seine Romane sind auch die Vorlesungen, die Geistern und sonstigen Schreckenswesen motivisch folgen, durchdrungen von Kehlmanns stupender Fähigkeit, Gelehrtheit mit Virtuosität und Leichtigkeit zu verbinden. Regula Freuler, NZZ am Sonntag
Die subtil gewirkte Selbstauskunft eines Schriftstellers, dem seine Sache ernst ist. FAZ. NET
Kehlmann gehört zu den Autoren, von denen man alles lesen, alles kennen sollte. Auch die Vorlesungen sind ein Kunstwerk, durchdacht, durchkomponiert, mit zahlreichen inneren Bezügen und noch mehr Verweisen auf Weiteres, Größeres, der späteren Ausarbeitung Harrendes. Martin Ebel, Tages-Anzeiger