Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Mein fremdes Ich | Daphne Merkin
Produktbild: Mein fremdes Ich | Daphne Merkin

Mein fremdes Ich

Eine Abrechnung mit der Depression

(3 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Taschenbuch
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 09.09. - Do, 11.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

»Mein fremdes Ich gehört zum Kanon der Bücher, die depressive Menschen ermutigen und jenen glücklichen, die dieser Bürde entgangen sind, Aufklärung geben. « (Washington Post)

Seit ihrer Kindheit leidet die New Yorker Schriftstellerin Daphne Merkin an Depressionen. Obwohl ihre Eltern, orthodoxe deutsche Juden, sehr wohlhabend waren, war die Atmosphäre in ihrem Zuhause harsch, es fehlte den Kindern an Kleidung, Essen und Zuneigung. Zum ersten Mal wurde Merkin, die die Herzlosigkeit der Mutter kaum ertrug, als Schulkind klinisch eingewiesen, und hat nun - längst selbst Mutter - unzählige Therapien durchlaufen. Über fünf Jahrzehnte beschäftigt sie sich schon mit der noch immer stigmatisierten Krankheit und mit der Frage, was es bedeutet, ein Leben mit Depressionen zu führen, das trotz allem lebenswert ist.

In Mein fremdes Ich wartet Merkin mit all ihrer Erfahrung auf - den vielen Teilsiegen und Rückschlägen, der Aufarbeitung der eigenen Familiengeschichte, den neuesten Forschungserkenntnissen. Mit nüchterner Klarheit und dunkel strahlender Poesie beschreibt sie den Kampf mit Depressionen, die man nie besiegen, mit denen man aber zu leben lernen kann.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. November 2018
Sprache
deutsch
Auflage
Deutsche Erstausgabe
Seitenanzahl
366
Autor/Autorin
Daphne Merkin
Übersetzung
Daniel Schreiber
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
434 g
Größe (L/B/H)
210/132/30 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783518468661

Portrait

Daphne Merkin

Daphne Merkin, geboren 1954 in New York, ist Autorin sowie Literatur- und Filmkritikerin. Ihre Arbeiten erscheinen u. a. im New Yorker, dem New York Times Magazine, der Elle und der Vogue. Neben Mein fremdes Ich veröffentlichte sie einen Roman sowie zwei Essaybände und arbeitete als Verlagslektorin. Merkin hat eine Tochter und lebt in New York.


Daniel Schreiber, geboren 1977, ist Schriftsteller, Übersetzer und Kolumnist bei Weltkunst und Die Zeit. Mit seinen hochgelobten und vielgelesenen Büchern Nüchtern und Zuhause hat er eine neue Form des literarischen Essays geprägt. Sein Buch Allein stand monatelang auf der Spiegel-Bestseller- und Sachbuch-Bestenliste und war auch international ein großer Erfolg. Er lebt in Berlin.

Pressestimmen

» . . . klar, poetisch, informativ. « Julia Brinckmann, Für Sie

»Versiert, anmutig und von entwaffnender Klarsicht. Ein enorm wichtiger Beitrag zur Literatur über psychische Krankheiten. « The New York Times

»Merkin ist eine wunderbare Schriftstellerin mit einem Auge fürs Detail und für menschliche Schwachstellen. Ihr Sujet ist sie selbst ebenso sehr wie ihre Depression. « Psychology Today

»Nüchtern, selbstkritisch . . . Ein Buch von glasklarer Intelligenz über einen Zustand, der mit dem Intellekt nicht geheilt werden kann. « The New Yorker

»Mein fremdes Ich gehört zum Kanon der Bücher, die depressive Menschen ermutigen und jenen glücklichen, die dieser Bürde entgangen sind, Aufklärung geben. « The Washington Post

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
3
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Daphne Merkin: Mein fremdes Ich bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.