Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Die Ratten von Perth | David Whish-Wilson
Produktbild: Die Ratten von Perth | David Whish-Wilson

Die Ratten von Perth

Thriller

(10 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Taschenbuch
9,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Perth, Western Australia, 1975. Die Chefin eines Luxusbordells wird ermordet. Es besteht kein Zweifel daran, dass Polizisten die Frau publikumswirksam hingerichtet haben. Alle Ermittlungen aber verlaufen im Sande. Superintendent Frank Swann will das nicht hinnehmen und ermittelt auf eigene Faust gegen seine Kollegen. Deswegen ist sein Ruin beschlossene Sache in den Etagen der Macht. Mit einem aufwändigen Verfahren soll er aus dem Verkehr gezogen werden.
Aber Swann ist zäh, ruppig und gefährlich. Er schlägt zurück und setzt damit sein Leben und das seiner Familie aufs Spiel. Dass er früher selbst kriminell war und selbst beste Kontakte im Milieu hat, hilft ihm in dem mörderischen Überlebenskampf. Auch wenn seine Chancen nicht allzu gut sind.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. August 2017
Sprache
deutsch
Auflage
Deutsche Erstausgabe
Seitenanzahl
297
Reihe
Swann-Trilogie, 1
Autor/Autorin
David Whish-Wilson
Herausgegeben von
Thomas Wörtche
Übersetzung
Sven Koch
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Produktart
kartoniert
Gewicht
282 g
Größe (L/B/H)
192/121/25 mm
ISBN
9783518468050

Portrait

David Whish-Wilson

David Whish-Wilson, geboren 1966 in Newcastle, New South Wales, aufgewachsen in Singapur, Victoria und Western Australia. Lebte zwischenzeitlich in Europa, Afrika und Asien, jobbte u. a. als Barkeeper, Schauspieler, Straßenverkäufer, Kammerjäger und Testpatient. Gab Schreibkurse in Gefängnissen in Australien und auf Fidschi, wo sein dafür entwickeltes Programm noch heute läuft. Lebt zurzeit in Fremantle, Western Australia, und lehrt dort Creative Writing an der Curtin University.

Thomas Wörtche, geboren 1954. Kritiker, Publizist, Literaturwissenschaftler. Beschäftigt sich für Print, Online und Radio mit Büchern, Bildern und Musik, schwerpunktmäßig mit internationaler crime fiction in allen medialen Formen, und mit Literatur aus Lateinamerika, Asien, Afrika und Australien/Ozeanien. Herausgeber der »global crime«-Reihe metro in Kooperation mit dem Unionsverlag (1999 2007), der Reihe »Penser Pulp« bei Diaphanes (2013-2014). Gründete 2013 zusammen mit Zoë Beck und Jan Karsten den (E-Book-)Verlag CulturBooks und gibt ein eigenes Krimi-Programm für Suhrkamp heraus. Co-Herausgeber des Online-Feuilletons CULTurMAG.

Sven Koch, geboren 1967, studierte Komparatistik in München. Seit 1994 ist er als Redakteur und Übersetzer tätig.


Pressestimmen

»Wer auf knallharte Polizei- und Mafiathriller steht, der findet in der Frank-Swann-Reihe die richtige Lektüre. « Jörg Kijanski, krimi-couch. de

»Western Australia ist jetzt jedenfalls auf der Weltkarte des Kriminalromans als fruchtbare Landschaft ausgewiesen. « Hannes Hintermeier, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Eine gut aufgerollte Story, . . . der Lokalkolorit fließt äußerst natürlich ein . . . Die Ratten von Perth macht Lust auf die nächsten zwei Teile der Trilogie. « Vorarlberger Nachrichten

»Erstklassiger Crime noir. « Sun Herald

»Die Ratten von Perth ist das Beste, was seit langer Zeit aus Australien gekommen ist. « Crime Fiction Lover

»David Whish-Wilsons scharf geschliffenen, elegant-kühlen, noiren hardboiled-Romane lesen sich, wie Chandler über Los Angeles geschrieben hätte, wäre er ein wirklich politischer Kriminalautor gewesen. « Alf Mayer, culturmag. de

»Sehr beeindruckend ein souverän, reduziert, kühl und lakonisch geschriebener Polizeiroman. « Ulrich Noller, WDR

»Es geht einen sofort an, dieses Buch. Man versinkt in Whish-Wilsons so lebendig wie gnadenlos zielstrebig konstruiertem Perth wie in einem sorgfältig und mörderisch angelegten Sumpf. Und das Schöne ist: Man will gar nicht raus. « Elmar Krekeler, DIE WELT

»Whish-Wilson schafft es, einen durchaus nicht übertrieben heldenhaften, aber aufrechten Polizisten zu zeichnen, dem man bald die Daumen drückt. « Sylvia Staude, Frankfurter Rundschau

Bewertungen

Durchschnitt
10 Bewertungen
15
10 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
3
3 Sterne
4
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Arun am 12.05.2022
Die Inhaltsangabe versprach eine lesenswerte Story, meinem Empfinden nach aber eher altbacken und spannungsarm!
LovelyBooks-BewertungVon Luthien_Tinuviel am 01.01.2020
Erinnert von der Art her an eine Mischung aus John Grisham und Goliath. Interessant, aber bleibt nicht wirklich im Kopf.