Statistik ist nicht immer ganz einfach, aber sehr nützlich. Der Schlüssel zum Erfolg heißt: erst verstehen und dann üben, üben, üben. Deborah Rumsey erklärt Ihnen die notwendigen Grundbegriffe und erläutert die wichtigsten statistischen Konzepte. Dabei kommt sie fast ohne Formeln aus und schafft einen Bezug zwischen Theorie und Praxis. Sie lernen die verschiedenen grafischen Darstellungsmöglichkeiten von statistischem Material kennen und erfahren, wie Sie Ihre Ergebnisse richtig auswerten. Mit Übungen zu allen Themengebieten können Sie dann das erlernte Wissen festigen.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 23
Teil I: Mit Statistik den Alltag Bewä ltigen 31
Kapitel 1: Statistik kurz und knapp 33
Kapitel 2: Fehler in Statistiken 49
Kapitel 3: Das Handwerkszeug des Statistikers 65
Teil II: Zahlenknacken leicht gemacht 85
Kapitel 4: Grafiken und Diagramme 87
Kapitel 5: Von Durchschnitten und Medianen 133
Teil III: Gewinnchancen realistisch einschä tzen 157
Kapitel 6: Wie stehen die Chancen? Einfü hrung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung 159
Kapitel 7: Auf Gewinn spielen 175
Teil IV: Mit Wahrscheinlichkeitsmodellen komplizierte Fragen schnell beantworten 185
Kapitel 8: Zufallsvariablen und die Binomialverteilung 187
Kapitel 9: Die Normalverteilung 201
Kapitel 10: Die t- Verteilung 223
Kapitel 11: Stichprobenverteilungen und der zentrale Grenzwertsatz 231
Kapitel 12: Die Fehlergrenze berü cksichtigen 253
Teil V: Wichtige Dinge schä tzen 269
Kapitel 13: Interpretation und Bewertung von Konfidenzintervallen 271
Kapitel 14: Konkrete Konfidenzintervalle berechnen 277
Kapitel 15: Hä ufig genutzte Konfidenzintervalle 287
Teil VI: Mit Testen das kritische Denken fö rdern 303
Kapitel 16: Behauptungen, Tests und Schlussfolgerungen 305
Kapitel 17: Formeln und Beispiele fü r hä ufig genutzte Hypothesentests 327
Teil VII: Statistische Studien richtig ausschö pfen 345
Kapitel 18: Umfragen, Umfragen und noch mehr Umfragen 347
Kapitel 19: Experimente: medizinischer Durchbruch oder irrefü hrendes Ergebnis? 365
Kapitel 20: Die Suche nach dem Zusammenhang: Korrelationen und andere Assoziationen 383
Kapitel 21: Qualitä tskontrolle oder: Was Statistik mit Zahnpasta zu tun hat 417
Teil VIII: Der Top-Ten-Teil 429
Kapitel 22: Zehn Kriterien fü r eine gute Umfrage 431
Kapitel 23: Zehn hä ufige Fehler 439
Kapitel 24: Lö sungen zu den Ü bungsaufgaben 451
Anhang: Tabellen 587
Abbildungsverzeichnis 597
Stichwortverzeichnis 599