Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Polizei in der offenen Gesellschaft
Produktbild: Die Polizei in der offenen Gesellschaft

Die Polizei in der offenen Gesellschaft

Zum polizeilichen Umgang mit Vielfalt und Diversität

(0 Bewertungen)15
450 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
45,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 26.08. - Do, 28.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Polizei und ihr Umgang mit kultureller Vielfalt und Diversität: Beispiele aus der Personalpolitik, dem Arbeitsalltag und der Öffentlichkeitsarbeit.

Wie geht die Polizei mit Vielfalt und Differenz um? Die Beiträger*innen widmen sich dieser Frage in großer Bandbreite und diskutieren Ergebnisse und Diskussionsanstöße des Forschungsprojekts »ZuRecht - Die Polizei in der offenen Gesellschaft« (2019-2024). Im Fokus der Analysen stehen neben der Diversität in den eigenen Reihen auch die Nennung von Herkunftskategorien in der polizeilichen Öffentlichkeitsarbeit sowie die Bedeutung von Ausbildung und interkulturellem Training. Einerseits entsteht so eine wissenschaftliche Einordnung aktueller Polizeiarbeit, darüber hinaus richten sich die Beiträge aber auch an Polizist*innen selbst, die in ihrer Arbeit mit gesellschaftlicher Pluralität umgehen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Januar 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Zum polizeilichen Umgang mit Vielfalt und Diversität. Klebebindung. Kt.
Seitenanzahl
361
Reihe
Gesellschaft der Unterschiede, 83
Herausgegeben von
Sabrina Ellebrecht, Ralf Poscher, Stefan Jarolimek, Stefan Kaufmann
Illustrationen
Klebebindung
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Klebebindung
Gewicht
562 g
Größe (L/B/H)
225/148/25 mm
Sonstiges
Kt
ISBN
9783837668308

Pressestimmen

Besprochen in:Krimi-Tipp Sekundärliteratur, 78 (2025)

»Die eigentliche politische Herausforderung bei dem Thema liegt [ ] wohl in der Frage, wie ein Klima geschaffen werden kann, in dem demokratische Ansprüche an die Polizei offener verhandelt und die bereits beschrittenen Wege konsequenter weiter gegangen werden. Leicht ist das nicht, der Band aber gibt eine Vorstellung davon, wie es gehen könnte. « Christian Jacob, taz, 24. -30. 05. 2025

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Polizei in der offenen Gesellschaft" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Die Polizei in der offenen Gesellschaft bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.