Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Partizipation und soziale Ausschließung | Stephanie Pigorsch
Produktbild: Partizipation und soziale Ausschließung | Stephanie Pigorsch

Partizipation und soziale Ausschließung

Eine Ethnographie im Kontext von Gemeinwesenarbeit

(0 Bewertungen)15
490 Lesepunkte
Taschenbuch
49,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 26.08. - Do, 28.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Von den Widersprüchen der Sozialen Arbeit: Warum Partizipationsformate der Gemeinwesenarbeit häufig ins Leere laufen.

Aufgabe der Sozialen Arbeit ist es, die Handlungsmöglichkeiten und Ressourcenzugänge gesellschaftlich marginalisierter Gruppen unter der Voraussetzung größtmöglicher Partizipation zu verbessern. Partizipation erschöpft sich im Kontext von Gemeinwesenarbeit und Stadtentwicklung jedoch häufig in veranstalteten Partizipationsformaten. Stephanie Pigorsch beleuchtet ethnografisch, dass diese Formate dazu tendieren, die Handlungsmöglichkeiten der Akteur*innen entgegen der fachlichen Intention zu blockieren. Dazu fokussiert sie vor allem auf die Effekte materieller Formatierungen, machtvolle Bearbeitungen des Subjekts sowie widerständige Praktiken und diskutiert die Eingebundenheit der Sozialen Arbeit in eine von Widersprüchen geprägte Praxis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Dezember 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Eine Ethnographie im Kontext von Gemeinwesenarbeit. 14 SW-Abbildungen. Großformatiges Paperback. Klappenbroschur.
Seitenanzahl
338
Reihe
Gesellschaft der Unterschiede, 90
Autor/Autorin
Stephanie Pigorsch
Illustrationen
14 SW-Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
14 SW-Abbildungen
Gewicht
541 g
Größe (L/B/H)
224/150/30 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783837674958

Portrait

Stephanie Pigorsch

Stephanie Pigorsch (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterinim Arbeitsbereich soziale Literatur am Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI, Berlin). Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Partizipation, Differenz, und soziale Ausschließung als Schlüsselthemen Sozialer Arbeit, Gemeinwesenarbeit und sozialraumbezogene Handlungsfelder, historische Entwicklungslinien und Informationsinfrastrukturen Sozialer Arbeit sowie qualitativ-rekonstruktive Forschungszugänge.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Partizipation und soziale Ausschließung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Stephanie Pigorsch: Partizipation und soziale Ausschließung bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.