Im Prequel "Himmelsherrscher" geht es um den Kampf zwischen Himmel und Hölle, Engel gegen Teufel, also Gut gegen Böse.
Aber ist dem auch wirklich so?
~
Ein Spezialauftrag für die Todesteufelin Ramona führt sie und ihr Team in die goldene Stadt der Engel. Gegen diese tobt seit etlichen Jahren ein erbitterter Krieg, welcher dazu führte, dass die Teufel auf der Erde festsitzen. Ohne Erreichen des Auftrags, ein wichtiges Relikt aus dem Thronsaal der Engel zu stehlen, sehen die Teufel keine Zukunft mehr.
Nachdem Lenia, Thronerbin der Engel, eine Bedienstete verteidigte, wird sie von ihrem tyrannischen Vater, dem König, aus dem Schloss verbannt.
Sie will sich rächen und wird zunehmend zu einer Galionsfigur der himmlischen Revolte. Dabei stellt ihr aber niemand die Frage, ob sie das eigentlich auch kann und möchte.
Die Wege der beiden führen im Himmel zueinander. Lenia als Stürzerin des Königs und Ramona samt Team getarnt als unterdrückte Engel.
Können sie einander vertrauen und wollen beide Fraktionen wirklich dasselbe?
~
Die Story spielt sich hauptsächlich in der Goldenen Stadt, also dem Himmel, ab. Dieser war ziemlich interessant gestaltet und erinnerte mich an das Versailles im 18. Jahrhundert. Dass Teufel nicht immer nur böse und Engel nicht die erhabenen Retter*innen sind, ist nicht wirklich neu. Aber dass Engel gegen Engel kämpfen, gemeinsam mit verdeckten Teufeln, gab der Geschichte schon etwas. Auch die vielen vor allem vielschichtigen Charaktere gefielen mir dabei sehr.
An einigen stellen stagnierte mir die Story ein wenig zu viel, wurde aber schnell mit den folgenden Ereignissen ausgebessert.
Für mich alles in allem ein gelungenes Engel vs. Teufel Fantasybuch, das sich wirklich lohnt!
Bewertung: 4/5 Sterne