Optimismus kann man lernen
Wir sind nicht zum Pessimismus verdammt. Zwar werden Menschen mit einer genetischen Disposition zum Optimismus und mit einem Talent zum Glücklichsein oder als existentielle Pessimisten geboren. Das hängt mit individuell geprägten Hirnstrukturen zusammen. Doch weil das menschliche Gehirn ungemein wandelbar ist, verfügen wir über diverse Möglichkeiten, den Blick auf das Leben zu verändern. Elaine Fox, renommierte Neurologin und Pionierforscherin in Sachen Glücksgen, ist überzeugt: Wenn wir begreifen, wie Optimismus im Gehirn funktioniert, können wir Lebensfreude und Glück steigern. Denn je nach Umfeld und Erfahrungen bildet das Gehirn neue Zellen und erprobt andere Muster. Jenseits der billigen Behauptung vom positiven Denken können wir mit Hilfe der Hirnforschung also lernen, eine pessimistische Weltsicht zu überwinden und glücklich zu sein.
Looks at why some of us are optimists and some pessimists, and what we can do about it. Breakthroughs in neuroscience shows that our brains are more malleable than we ever imagined, and that cognitive behaviourial therapy can alter our brains' circuitry. Lifelong pessimists can train themselves to think positively, and pleasure-seekers can take control of their lives.