Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
17% Rabatt10 auf die schönsten Kalender sichern mit dem Code KALENDER17
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Leberwurst mit Gürkskes | Elke de San Antonio
Produktbild: Leberwurst mit Gürkskes | Elke de San Antonio

Leberwurst mit Gürkskes

Roman

(13 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Taschenbuch
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 08.11. - Di, 11.11.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
»Leberwurst mit Gürkskes« - ein humorvoller Ruhrpott-Krimi voller Herz und NostalgieWillkommen im Dortmund der 80er Jahre, wo der schüchterne Manfred ein ruhiges Leben mit seinem Sittich Hubsi führt - bis die attraktive Grit über ihm einzieht und sein Alltag gehörig auf den Kopf gestellt wird. Statt bei Schnittchenplatte mit Gürkchengarnitur gemütlich in seiner Wohnung zu sitzen und »Ein Colt für alle Fälle« zu schauen, hütet er auf einmal die eigensinnige Möpsin Gisela und bekommt es mit Grits Ex-Verlobtem Luigi zu tun, der sie mit allen Mitteln zurückerobern will. Weil Manfred ihm dabei in die Quere kommt, schwört Luigi Rache . . . Mit viel Lokalkolorit, liebevoll gezeichneten Figuren und einer gehörigen Portion Humor entführt Elke de San Antonio ihre Leser in eine Welt voller Herz und Nostalgie. »Leberwurst mit Gürkskes« ist ein charmanter Mix aus Liebeskomödie und Cosy-Krimi, der garantiert für gute Laune und Schmunzelmomente sorgt. Ein wahres Lesevergnügen für alle Freunde humorvoller Wohlfühlromane!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. August 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
400
Autor/Autorin
Elke de San Antonio
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
370 g
Größe (L/B/H)
188/114/32 mm
ISBN
9783740825645

Portrait

Elke de San Antonio

Elke de San Antonio ist 1971 in Dortmund geboren und aufgewachsen, bis sie ihr Sprachenstudium für einige Jahre nach Heidelberg entführte. Beruflich leiht sie anderen ihre Stimme, doch nun lässt sie in ihren selbst geschriebenen Geschichten auch wieder ihre eigene sprechen. Die studierte Diplom-Dolmetscherin lebt mit Mann, Kindern und der Familienschildkröte Emma in Köln, ist aber regelmäßig zu Besuch im Ruhrpott. Sie ist Mitglied im Schreibraum der Literaturszene Köln e. V. , wo sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen kann.

Bewertungen

Durchschnitt
13 Bewertungen
15
8 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
12
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Redrose am 02.11.2025

Eine berührende Geschichte, die Kindheitserinnerungen weckt

Dortmund 1983, ich fühle es. Zwar habe ich damals nicht in Dortmund gelebt, aber ich habe so vieles davon wiedererkannt, herrliches Nostalgieschwelgen. Den Mettigel gab es bei uns glücklicherweise zwar nicht, aber Pumpernickel-Häppchen, gekochte Eier mit Mayonnaise, Käsehäppchen mit Sticks und hey, wieso gab es eigentlich keine Bowle? Wie sich das Leben des schüchternen Manfred verändert als mit Grit plötzlich eine absolute Traumfrau in das Mehrfamilienwohnhaus einzieht ist, das ist absolut spannend und witzig zugleich. Wie Manfred habe ich die Serie Ein Colt für alle Fälle geliebt und die Szenen mit den Tieren sind natürlich der Knaller, ich habe so gelacht. Aber gleichzeitig war es auch traurig, dass Manfred seine Schüchternheit so lange im Weg steht, dass er immer hofft, dass ihn niemand anspricht und er am liebsten seine Wohnung überhaupt nicht verlassen würde. Wie er aber dann doch aus seinem Schneckenhaus kriecht und über sich hinauswächst, das weckt Verständnis für andere, denen es vielleicht ebenso geht. Nicht immer sind es die schillernden Persönlichkeiten, die unsere Aufmerksamkeit verdienen, warum sich nicht mal die Mühe machen, hinter die Fassade zu schauen? In Manfreds Nachbarn steckt viel mehr, als man auf den ersten Blick vermuten würde und als dann auch noch Grits eifersüchtiger Ex-Verlobter auf der Bildfläche auftaucht, pfeife ich leise Spiel mir das Lied vom Tod. Eine Zeit, in der die ganze Familie noch Samstagabends die Quizshow gemeinsam gesehen und mit den Kandidaten mitgefiebert hat, in der Peter Alexander der Traum aller Schwiegermütter war. Vielen Dank an die Autorin für diese Reise in die Vergangenheit, die mir sehr gut gefallen hat. Zum Schluss möchten noch einige Hausbewohner zu Wort kommen. Ottokar mit einer chinesischen Weisheit: Ein guter Nachbar ist von unschätzbarem Wert. und natürlich die Ruhrpottschnauze Frau Brahlke, die über dieses Buch sagen würde: Dat wird wat. Ich wische mir noch ein Tränchen aus den Augen und vergebe begeisterte 5 Sterne, bevor ich mich mit meinen Leberwurst-Schnittchen dem nächsten Buch zuwende .
Von Jottchen am 18.10.2025

Lesen, lachen, liebgewinnen. Eine Zeitreise mit Humor

Elke de San Antonios Debütroman hat alles, was Freude macht. Ein ganzes Haus voller originell-schräger und liebenswerter Charaktere, eine spannende Story mit Prickel und der Frage, ob sie sich am Ende kriegen, jede Menge Lokalkolorit, achtziger Jahre total und das gewisse Etwas, das Lust auf mehr macht. Denn wenn man den Roman nach den 400 Seiten zuklappt, vermisst man Manfred und seine Hausgenossen unmittelbar und wünscht sich noch eine Geschichte aus dem Dortmund von 1983 - vielleicht auch, weil es sich so unheimlich gut anfühlt, wieder in diese Zeit einzutauchen. Als die Welt für uns noch in Ordnung war. Als die ganze Familie am Samstagabend frisch gebadet mit dem Schnittchenteller vor dem Fernseher saß und gemeinsam beim großen Samstagabendquiz am Raten war. Das war so gemütlich! Und ich denke, dass genau das diesem Roman einen Charme verleiht, dem man sich nicht entziehen kann: Er ist einfach echt und Pott total. Er ist herzerfrischend und herzerwärmend,. Er fängt mit viel Augenzwinkern und feinem Humor den Alltag ein. Dat ganz normale Leben mit seinen Fiesigkeiten. Und am Ende siegt das Gute. Das Prädikat Wohlfühlkrimi zum Schmunzeln passt perfekt, woll.