Dieses Buch erschien 2021 im Verlag Tinte & Feder und beinhaltet 296 Seiten."Die Lage spitzt sich zu für die Familien von Falkenbach und Lehmann."Wieder befinden wir uns in Bernried am Starnberger See, dieses Mal im Jahr 1938. Ferdinand, Elisabeth Lehmanns Mann darf endlich vom Stützpunkt der Wehrmacht heimkehren. Elisabeth könnte kaum glücklicher sein. Doch es wird klar, dass er nur aufgrund seines Plans, die Waffenproduktion zu erhöhen, vom Dienst freigestellt wurde. Seine Mutter ist erbost und fragt sich, ob ihr eigener Sohn vom Mitläufer zu einem aktiven Förderer der Nazis wurde. Durch ihre Liebe zum Widerstandskämpfer Martin kommt Wilhelmine von Falkenbach immer weiter in Bedrängnis. Auch ihrem Bruder Gustav, der heimlich jüdische Patienten in seiner Praxis behandelt, geht es nicht anders. Wie lange noch können diese beiden Geheimnisse bewahrt werden? Die jahrelange Freundschaft zwischen Paul-Friedrich von Falkenbach und Heinrich Lehmann scheint zu bröckeln. Paul-Friedrich erfährt von einer Sabotage in der Waffenproduktion und ahnt sofort, dass diese Entdeckung das Schicksal beider Familien besiegeln könnte.Dies ist bereits der vierte Teil der Falkenbach-Saga aus der Feder der Autorin Ellin Carsta. Ihr Schreibstil begeistert mich. Was war das nur für eine Zeit? Am Ende des Buches kann man erfahren, dass die Autorin mit vielen Menschen gesprochen hat, die bereit waren, ihre Erlebnisse der damaligen Zeit zu erzählen. Und ich kann es mir sehr gut vorstellen, wie schwer es ihnen gefallen sein muss. Ja, es geht hier hauptsächlich um die Familien von Falkenbach und Lehmann. Diese stehen aber für viele Menschen der damaligen Zeit. Ich bin echt bedrückt und konnte mir aufgrund des tollen Schreibstils der Autorin alles sehr klar vorstellen, ja, ich hatte Bilder im Kopf! Und ich habe so mitgelitten, mit Inge ganz besonders, mit Martin, mit Wilhelmine... und vielen anderen. Wie muss es sein, wenn du nicht weißt, wem du noch vertrauen kannst? Gestern waren sie noch deine Freunde und heute sind sie deine Feinde. Diese Geschichte geht zu Herzen und mir kullerten oft die Tränen. Ich habe mitgelitten, gebangt, gehofft und mein Herz schlug bis zum Hals! Die Geschichte ist spannend, aufregend, fesselnd und packend. Es gibt einige Personen, die mir mittlerweile echt ans Herz gewachsen sind. Und dann gibt es auch welche, die ich zutiefst verurteile. Und den Mut von Gustav bewunderte ich über alles. Ich finde es toll, wie die Autorin über jedem Kapitel einen Spruch der entsprechenden Person als Überschrift nimmt, sodass ich immer sofort weiß, aus wessen Perspektive dieses Kapitel erzählt wird. Die Geschichte berührt mein Herz und regt. mich zum Nachdenken an. Wilhelmine ist und bleibt meine persönliche Heldin. Warum? Das verrate ich nicht! Lest einfach selbst! Ich bin jetzt schon gespannt, wie es weitergehen wird. Diese Saga empfehle ich sehr gern weiter. Mich konnte die Autorin Ellin Carsta, die alles so wunderbar beschreibt, dass ich das Gefühl hatte, alles selbst mitzuerleben, wieder einmal komplett begeistern, faszinieren und überzeugen. Eine tolle Reihe, die ich mir auch als Verfilmung gut vorstellen könnte. Ein absolutes Lesehighlight!!! Ich hoffe, ich konnte euch überzeugen. Eine Hommage an eine Zeit, die man nie vergessen darf und an die man unbedingt erinnern muss!