"Er ist unfassbar attraktiv, er ist reich, er ist ein Playboy. Damit gehört er zur Kategorie Mann, der die Warnung BLOSS NICHT IN MEINE NÄHE KOMMEN quasi auf die Stirn tätowiert steht. Wenn ich in seiner Gegenwart bin, bekomme ich Herzrasen. Dafür muss er mich nicht mal beachten oder mit mir reden. Er muss einfach nur da sein."Band 1 von Emma Bellmores Bloomsbury-Campus-Reihe ("Hidden secrets") hatte ich leider verpasst - was mich im Nachhinein gleich doppelt fuchst, da ich von ihrem angenehmen Schreibstil rundum begeistert bin und Enemies-to-Lovers mein Lieblingstrope ist ... soll heißen: Diese Lektüre wandert direkt auf meine Wunschliste! Glücklicherweise habe ich auch einen zweiten Lieblingstrope: Fake Dating - und diesen durfte ich im vorliegenden Werk, das abwechselnd aus Elsa und Hunters Perspektive erzählt wird, in vollen Zügen genießen!Ich konnte mich soooo gut mit Elsa identifizieren! Zwar habe ich mir in Sachen Studium von Eltern & Co. nicht reinreden lassen, wohl aber die Erfahrung gemacht, dass Träume und Zukunftsvisionen bereits im frühen Alter im Keim erstickt worden sind, à la "Lern lieber was Gescheites!" Gewiss kann ich den Wunsch mancher Eltern, ihr Kind bestmöglich finanziell abgesichert sehen zu wollen, verstehen. Das Glück des Kindes sollte dabei allerdings nicht auf der Strecke bleiben. Elsa quält sich durch einen Master in Business Administration - "Mein Beileid", wollte ich ihr zurufen und hatte direkt noch mehr Sympathie für die herzliche junge Frau. Wenn ich nur an all die trockenen Zahlen und Formeln denke, möchte ich instinktiv gähnen (falls ihr ein Zahlenfuchs seid: no offense - and more power to you; ich habe das Jonglieren mit Zahlen immer bewundert, aber meine Stärken liegen nun mal eher im künstlerischen/kreativen Bereich). Elsas wahre Passion liegt im Backen - also nicht gerade in einem Berufsfeld, das von ihren Eltern gutgeheißen wird. Elsas Selbstzweifel und die von klein auf anerzogene, in gewissen Situationen von ihrem Umfeld befeuerte Angst, nicht gut genug zu sein, zieht sich wie ein roter Faden durch ihr Leben und macht auch vor Herzensdingen nicht Halt. Seit Ewigkeiten ist sie heimlich verliebt in Hunter Corr aka in jenen "Mann, den ich niemals bekommen werde, weil er der stinkreiche, perfekt aussehende Hunter ist und ich eben nur Elsa bin. [...] Weil es ein ungeschriebenes Gesetz ist, dass ich an Typen wie ihn sowieso nie rankommen werde." Als sie ausgerechnet mit ihm in eine Fake-Dating-Situation schliddert (von der wir doch alle im Vorfeld wissen, wie sie hoffentlich enden wird *Herzchenaugen*), sieht sie sich mit der Frage konfrontiert, wem bzw. was sie glauben möchte - seinen Worten und Taten oder ihrer Angst, einen so umwerfenden Mann wie ihn ohnehin niemals auf Dauer halten zu können.Auch Hunter, der in der Vergangenheit nichts anbrennen lassen hat, wird von seinen Eltern (für die Geldsorgen keineswegs ein Thema sind) unter Druck gesetzt. Hinzu kommt eine Exfreundin, die mir gehörig auf die Nerven ging. (Ein kleiner off-topic-Gedanke am Rande: Kommt es mir nur so vor, oder ist Melissa tatsächlich ein beliebter Name für unsympathische Figuren? Spontan fällt mir kein Roman mit einer liebenswerten Figur namens Melissa ein.)Was mir - neben der Figurenzeichnung und der Inklusion wichtiger Themen wie Bodyshaming, Leistungsdruck und Selbstzweifeln - weiterhin großartig gefallen hat: Das herrliche Small-Town-Feeling in Marchlyn Falls. Fazit: Eine wunderbare, cozy New-Adult-Romance, die ohne oberflächliches Drama auskommt, mit ansprechendem Spice gewürzt ist und gegen Ende mit einem tollen Settingwechsel überrascht.