Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Personenlexikon zum Dritten Reich | Ernst Klee
Produktbild: Das Personenlexikon zum Dritten Reich | Ernst Klee

Das Personenlexikon zum Dritten Reich

Wer war was vor und nach 1945

(1 Bewertung)15
300 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
30,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 25.08. - Mi, 27.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
"Eine wahrhaft herkulische Leistung. Nie zuvor hat ein einzelner Forscher eine solche Arbeit allein zu schultern gewagt" (Sehepunkte/historicum. net) - so lautet eine von vielen Bewertungen, mit der die Fachpresse die 2003 erschienene Originalausgabe als Standardwerk begrüßte. Das Personenlexikon bietet zuverlässige und nachprüfbare Informationen über die Tätigkeiten der wichtigsten Personen während und auch nach der Zeit des Nationalsozialismus. Klee hat jahrzehntelang bei der Arbeit an seinen zahlreichen Büchern systematisch biographische Angaben über die wesentlichen Personen gesammelt und ständig aktualisiert. So konnte das vorliegende Werk langsam aber sicher wachsen und zu einem soliden Nachschlagewerk heranreifen. Am Schluss des Buches findet sich eine ausführliche Bibliographie. Mit seinen 4300 stichwortartigen Einträgen stellt "der Klee" alle konkurrierenden Werke souverän in den Schatten. Das Personenlexikon ist unverzichtbar für all diejenigen, die sich mit der Zeit des Nationalsozialismus beschäftigen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. November 2005
Sprache
deutsch
Untertitel
Wer war was vor und nach 1945. 6. Auflage.
Auflage
6. Auflage
Seitenanzahl
736
Reihe
Die Zeit des Nationalsozialismus »Schwarze Reihe«
Autor/Autorin
Ernst Klee
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
714 g
Größe (L/B/H)
190/125/40 mm
ISBN
9783596160488

Portrait

Ernst Klee

Ernst Klee (1942-2013) war Journalist und durch seine Bücher zu nationalsozialistischen Tätern und Verbrechen ein bedeutender Historiker. Für seine Filme und Artikel erhielt er u. a. einen Adolf-Grimme-Preis (1982). Für Auschwitz, die NS-Medizin und ihre Opfer (1997) erhielt er den Geschwister-Scholl-Preis. Die Stadt Frankfurt am Main zeichnete ihn 2001 mit der Goethe-Plakette aus und 2007 das Land Hessen mit der Wilhelm Leuschner-Medaille. Seit 2005 ist eine Förderschule im westfälischen Mettingen nach ihm benannt. 2013 verstarb Ernst Klee, kurz nachdem er die Arbeit an seinem letzten Werk abgeschlossen hatte.


Buchveröffentlichungen u. a. : Das Kulturlexikon zum Dritten Reich (2007); Deutsche Medizin im Dritten Reich (2001); Auschwitz, die NS-Medizin und ihre Opfer (1997); Was sie taten, was sie wurden (1986); Dokumente zur »Euthanasie« (1985) und »Euthanasie« im NS-Staat. Die »Vernichtung lebensunwerten Lebens« (1983).

Literaturpreise:

Adolf-Grimme-Preis 1982

Geschwister-Scholl-Preis 1997 des Verbands Bayerischer Verlage und Buchhandlungen und der Stadt München

Goethe-Plakette der Stadt Frankfurt am Main, 2001

Die Westfälische Schule für Körperbehinderte, Mettingen, wurde 2005 umbenannt in " Ernst-Klee-Schule" .

Wilhelm Leuschner-Medaille des Landes Hessen, 2007


Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.