Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Täter | Harald Welzer
Produktbild: Täter | Harald Welzer

Täter

Wie aus ganz normalen Menschen Massenmörder werden

(27 Bewertungen)15
190 Lesepunkte
Taschenbuch
19,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 13.10. - Fr, 17.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Über den Holocaust ist viel geschrieben worden, aber die wichtigste Frage, ist bis heute nicht beantwortet: Wie waren all die "ganz normalen Männer", gutmütigen Familienväter und harmlosen Durchschnittsmenschen imstande, massenhaft Menschen zu töten? Es gab keine Personengruppe, die sich der Aufforderung zum Morden verschlossen hätte, weshalb Erklärungsansätze, die sich auf die Persönlichkeiten der Täter, ihre Charaktereigenschaften, ihre psychische Verfassung richten, nicht weiterführen.
Harald Welzer untersucht Taten aus dem Holocaust und anderen Genoziden in ihrem sozialen und situativen Rahmen und zeigt, wie das Töten innerhalb weniger Wochen zu einer Arbeit werden kann, die erledigt wird wie jede andere auch. Mit seiner sozialpsychologischen Studie öffnet sich eine Perspektive auf die Täter, die auf beunruhigende Weise erhellt, wie Tötungsbereitschaft erzeugt wird, und wie wenig unseren moralischen Überzeugungen zu trauen ist.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. September 2007
Sprache
deutsch
Auflage
Nachdruck
Seitenanzahl
336
Reihe
Die Zeit des Nationalsozialismus »Schwarze Reihe«
Autor/Autorin
Harald Welzer
Weitere Beteiligte
Michaela Christ
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
253 g
Größe (L/B/H)
190/126/22 mm
ISBN
9783596167326

Portrait

Harald Welzer

Harald Welzer, geboren 1958, ist Sozialpsychologe. Er ist Direktor von FUTURZWEI. Stiftung Zukunftsfähigkeit und des Norbert-Elias-Centers für Transformationsdesign an der Europa-Universität Flensburg. In den Fischer Verlagen sind von ihm u. a. erschienen: »Täter. Wie aus ganz normalen Menschen Massenmörder werden«, »Klimakriege. Wofür im 21. Jahrhundert getötet wird«, »Alles könnte anders sein. Eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen«, »Nachruf auf mich selbst. Die Kultur des Aufhörens« und gemeinsam mit Richard David Precht »Die vierte Gewalt. Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird, auch wenn sie keine ist«. Seine Bücher sind in 21 Ländern erschienen.


Bewertungen

Durchschnitt
27 Bewertungen
15
27 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
12
4 Sterne
12
3 Sterne
3
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon WernerKolb am 01.03.2023
Erschreckend, da so nachvollziebar.
LovelyBooks-BewertungVon Stefanie_1985 am 20.02.2023
Für jeden von uns immer noch aktuell - auch die die sagen: "Ich würde so etwas nie tun"