Hatte leider einige Schwächen, die ich nicht übersehen konnte
meine Meinung: Ich liebe die "Atlanta-Hartwell"-Reihe der Autorin und musste daher natürlich auch ihr neues Buch lesen, da auch Say my Name richtig gut geklungen hat und ich wissen wollte, wie Francis diese Geschichte umsetzt. Francis Schreibstil ist, wie immer sehr leicht und schnell lesbar. Er hat sich auch im Vergleich zu ihrer Debut-Reihe verbessert, wodurch die Emotionen und die Spannung nur noch besser transportiert worden sind. Insgesamt ist er locker leicht zu lesen und passt daher sehr gut zum Genre. Wir verfolgen in dieser Geschichte 3 Hauptpersonen. Zum einen Vida. Sie wird am Anfang des Buches 25 Jahre alt und arbeitet in einer Notrufzentrale. Vida ist eine sehr lebensfrohe und typische "querky" Persönlichkeit, wodurch es innerhalb des Buches zu einigen lustigen Momenten kommt. Jedoch musste ich mich auch stellenweise fragen, ob sie nicht etwas dumm und/oder naiv ist. Sie ist zwar in den ersten Szenen etwas skeptisch gegenüber Krystian. Nachdem dieser jedoch mehrmals abblockt und sie 2 Mal zum Höhepunkt bringt, akzeptiert sie seine verschlossene Art erstmals für 30% des Buches und "schaut wo das Ganze hinführt." So kommt es, dass sie erst bei über der Hälfte des Buches überhaupt daran DENKT, dass Krystian möglicherweise nicht einfach nur verschlossen ist (hust nachdem er sie gestalkt hat hust), sondern ob er nicht auch ein Krimineller sein könnte und das obwohl sie in einer Notrufzentrale arbeitet und demnach täglich mit solchen Situationen und Personen konfrontiert wird. Sollte man da nicht zumindest etwas Bewusstsein für gefährliche Siutationen erlangen? Ein weiteres Beispiel wäre, dass sie nach einer 12 Stundenschicht selbst für mehrere Stunden hinterm Steuer ihres Autos sitzen möchte, um zu ihren Eltern zu kommen. Zwar hat sie dafür einen guten Grund, aber trotzdem sollte man doch irgendwie einschätzen können, dass das massiv fahrlässig ist und man nicht nur sich sondern auch alle anderen Verkehrsteilnehmer in Gefahr bringt! Es braucht das Zureden ihre beste Freundin, ihrer Eltern UND das Angebot von Krystian sie zu ihren Eltern zu fahren, damit sie diese Idee verwirft. Krystian ist etwa gleich alt wie Vida und über den größten Teil des Buches sehr verschlossen. Zwar hilft er Vida in vielen Situationen, ist aber im nächsten Moment sehr abweisend, wodurch man als Leser nicht genau weiß, wie man ihn einschätzen soll. Gerade als man erfährt, dass er Vida nach ihrem ersten Treffen online gestalkt hat und alle ihre Gewohnheiten herausgefunden hat. Trotzdem merken Vida und Krystian schnell, dass sie sich zueinander hingezogen fühlen, weshalb sie trotzdem anfangen zu daten. Die letzte Hauptperson ist Clarissa. Ihre Geschichte spielt 5 Jahre vor der Haupthandlung. Sie ist eine 16 jährige Schülerin, die sich in den 5 Jahre älteren Nox verliebt, der der beste Freund ihres Bruders ist. Trotz des Altersunterschieds beginnen sie eine heimliche Beziehung, die wir als Leser mitverfolgen. Ich muss sagen, dass mir Clarissas Zeitstrang am besten gefallen hat. Zwar ist er düsterer als die Geschichte von Vida und Krystian, aber man wusste anfangs überhaupt nicht, was Clarissa überhaupt mit der Haupthandlung zu tun hat, wodurch man mehr erfahren will. Zum anderen zeigt ihre Geschichte wichtige Problematiken von Jugendlichen und Mobbing auf. Lest daher auch unbedingt die Triggerwarnungen bevor ich das Buch beginnt, da teilweise wirklich heftige Themen behandelt werden. Durch diese Themen, war ich jedoch direkt in der Geschichte gefangen, da wir bereits in den ersten Kapiteln mit einer der wahrscheinlich größten Ängste von Frauen in Clubs konfrontiert werden und dadurch auch Krystian und Vida aufeinander treffen. Ich war dadurch direkt sehr skeptisch gegenüber Krystian, weil sehr eindeutig war, dass er sehr viel zu verbergen hat. Die Annäherungen der beiden, waren aber trotzdem witzig und süß gleichzeitig und ich habe gerne gelesen, wie Krystian und Vida sich durch Gemeinsamkeiten aneinander herantasten und Krystian durch seine kleine Stalking-Session immer genau wusste, was Vida braucht. Was ich etwas weird fand, war dass die beiden es als Insider verwendet haben, dass er sie gestalkt hat und auch ein paar andere Dinge sind mir in ihrer Story sehr aufgestoßen, dieser spoilern jedoch so sehr, dass sie sie in einem eigenen Abschnitt unter dem Fazit bespreche (markiert mit einem ***). Es gab viele Stellen, in denen das Buch etwas dahin geplätschert hat und vor allem durch Krystians Erkundungen von Vidas Körper gefüllt wurden. Mich hat dies jedoch ansich nicht gestört. Trotzdem war ich froh, als es auf den letzten 20% dann an Fahrt zugenommen hat und Vida auch mal wieder aktiv etwas getan hat (auch wenn ich da ebenfalls Dinge zu kritisieren habe, wie ihr im Spoiler-Teil erfahren könnt). Das Ende war mir dann jedoch viel zu schnell abgehandelt. Nicht nur was mit Clarissa nun schlussendlich passiert ist, sondern auch ein wichtiges klärendes Gespräch der beiden war einfach viel zu kurz gefasst. Ich hätte mir gewünscht, dass diese Szene viel ausführlicher besprochen wird, da es eigentlich einen Hauptpunkt des Buches auflöst und ich daher die genauen Reaktionen beider Seiten mitbekommen hätte, auch das behandle ich etwas mehr im Spoiler-Teil. Fazit: Ich muss ehrlich sagen, dass ich durch diese Auflösungen im letzten Teil des Buches nicht genau weiß, was ich von der Geschichte halten soll. Einerseits finde ich das das Buch sehr wichtige Themen bespricht und irgendwie fand ich Vida und Krystian auch süß. Gleichzeitig fand ich einige Aspekte einfach SO WEIRD, dass sie für mich die positiven Aspekte etwas überschatten. Ganz kann ich euch das Buch also leider nicht empfehlen. Daher vergebe ich auch 3 von 5 Sternen. *** Spoiler Teil => Lest NICHT weiter, wenn ihr das Buch noch lesen wollt!*** Ich möchte hier etwas mehr erklären, weshalb ich viele Auflösungen in diesem Buch seltsam fand und mich nicht wirklich überzeugen konnten. Da diese jedoch weit über einen kleinen Spoiler hinausgehen und gleichzeitig essentiell für meine Rezension sind, möchte ich sie hier in einem eigenen Spoiler-Teil erwähnen. 1. Wir erfahren im Laufe des Buches, dass Vida der 16-jährigen Clarissa wie aus dem Gesicht geschnitten ist. Nur ihre Locken und ihre "kleineren Brüste", sowie ein Muttermal setzen sie von Claris