Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Ein Landarzt und andere Prosa | Franz Kafka
Produktbild: Ein Landarzt und andere Prosa | Franz Kafka

Ein Landarzt und andere Prosa

Kafka, Franz - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur - 9675

(11 Bewertungen)15
60 Lesepunkte
Taschenbuch
6,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dieser Band versammelt Erzählungen und Kurzprosa von Franz Kafka aus den Jahren 1916 bis 1924: die Sammlungen "Ein Landarzt" und "Ein Hungerkünstler" sowie die bedeutendsten kurzen Texte aus dem Nachlaß.

Inhaltsverzeichnis

Ein Landarzt:
Der neue Advokat - Ein Landarzt - Auf der Galerie - Ein altes Blatt - Vor dem Gesetz - Schakale und Araber - Ein Besuch im Bergwerk - Das nächste Dorf - Eine kaiserliche Botschaft - Die Sorge des Hausverwalters - Elf Söhne - Ein Brudermord - Ein Traum - Ein Bericht für eine Akademie
Der Kübelreiter
Erzählungen aus dem Nachlaß:
Die Brücke - Der Jäger Gracchus - Beim Bau der Chinesischen Mauer - Der Schlag ans Hoftor - Der Nachbar - Eine Kreuzung - Eine alltägliche Verwirrung - Das Schweigen der Sirenen - Prometheus - Zur Frage der Gesetze - Poseidon - Das Stadtwappen - Kleine Fabel - Gibs auf! - Von den Gleichnissen
Ein Hungerkünstler:
Erstes Leid - Eine kleine Frau - Ein Hungerkünstler - Josefine, die Sängerin oder Das Volk der Mäuse

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Januar 1995
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
166
Reihe
Reclam Universal-Bibliothek
Autor/Autorin
Franz Kafka
Herausgegeben von
Michael Müller
Illustrationen
1 Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
1 Abb.
Gewicht
94 g
Größe (L/B/H)
149/95/10 mm
ISBN
9783150096758

Portrait

Franz Kafka

Franz Kafka (3. 7. 1883 Prag 3. 6. 1924 Kierling bei Klosterneuburg) studierte nach dem Abitur Jura an der Deutschen Universität Prag und wurde 1906 promoviert. Im Brotberuf Versicherungsjurist widmete sich Kafka seiner schriftstellerischen Tätigkeit in der Regel nachts. Seine erste große Erzählung »Das Urteil« (1912) bedeutete den Durchbruch zu einem eigenen Erzählstil, der von präzise-realistischen Detailschilderungen und einer phantastisch-grotesken Verfremdung der Realität gekennzeichnet ist. Kafkas unverwechselbarer Stil wird mit dem eigens geprägten Begriff kafkaesk beschrieben. Kafka starb im Alter von 40 Jahren an Tuberkulose.

Bewertungen

Durchschnitt
11 Bewertungen
15
11 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
5
3 Sterne
1
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste