Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Der Richter und sein Henker

Kriminalroman

(1283 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
10,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 28.07. - Mi, 30.07.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
»Die Hauptthematik von 'Der Richter und sein Henker' findet man unter anderem bei Dashiell Hammett, Rex Stout, Raymond Chandler und Georges Simenon. Grundthema: der Kampf zweier Parteien, deren eine ein einzelner Detektiv ist. Die 'gute' Partei, Inspektor Bärlach, ist todkrank, und es bleibt ihm nicht mehr viel Zeit, den Verbrecher Gastmann zu überführen. «

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. November 1992
Sprache
deutsch
Untertitel
Kriminalroman. Zahlreiche Phot. aus d. Film.
Seitenanzahl
192
Reihe
Kommissär Bärlach
Autor/Autorin
Friedrich Dürrenmatt
Illustrationen
Zahlr. Phot. aus d. Film.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Zahlr. Phot. aus d. Film.
Gewicht
164 g
Größe (L/B/H)
182/114/15 mm
ISBN
9783257225358

Portrait

Friedrich Dürrenmatt

Friedrich Dürrenmatt wurde 1921 in Konolfingen bei Bern als Sohn eines Pfarrers geboren. Er studierte Philosophie in Bern und Zürich und lebte als Dramatiker, Erzähler, Essayist, Zeichner und Maler in Neuchâtel. Bekannt wurde er mit seinen Kriminalromanen und Erzählungen Der Richter und sein Henker , Der Verdacht , Die Panne und Das Versprechen , weltberühmt mit den Komödien Der Besuch der alten Dame und Die Physiker . Den Abschluss seines umfassenden Werks schuf er mit den Stoffen , worin er Autobiografisches mit Essayistischem verband. Friedrich Dürrenmatt starb 1990 in Neuchâtel.

Pressestimmen

»Der Dialog mit Friedrich Dürrenmatt ist nicht zu Ende - er beginnt erst, und wir werden Mühe haben, in Friedrich Dürrenmatts mächtigem Schatten, ihn zu bestehen. « Walter Jens

»Ein Klassiker zu Lebzeiten. « Hans Haider / Die Presse, Die Presse

»Friedrich Dürrenmatt ist ein Monument. Ein Koloss. Sein Ruhm ragt in die Welt hinaus. Einer der faszinierendsten Denker seiner Zeit. Und unserer Zeit. Ein zeitloses Genie. « Stefan Zweifel / Schweizer Illustrierte, Schweizer Illustrierte

Bewertungen

Durchschnitt
1283 Bewertungen
15
1283 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
308
4 Sterne
485
3 Sterne
327
2 Sterne
105
1 Stern
58

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon jannis__e02 am 24.06.2025
Schöner zweiteiliger Krimi mit netten kleinen Twists.
LovelyBooks-BewertungVon Lassmallesen_chris am 06.04.2025
Ein Krimi, der eigentlich alles mitbringt. Eine interessante Handlung um einen ermordeten Polizisten, ein eigenwilliger Ermittler und in der zweiten Hälfte einige Plot-Twists sowie ein großer Knall am Ende, auf den es im Verlauf der Handlung aber schon den einen oder anderen Hinweis gibt. Sprachlich ist das Buch natürlich nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit, ließ sich aber trotzdem gut lesen. Mich persönlich regte Kommissar Bärlach im Handlungsverlauf auf, weil er sich mehrmals selbst verschuldet in Todesnähe begab und er mehr durch Glück als durch Geschick am Leben blieb. Wer lässt bitteschön freiwillig seine Haustür offen stehen??? Dazu geriet mir Bärlach teilweise zu sehr ins Philosophieren. Das schmälerte ein wenig meinen Lesespaß. Außerdem blieb auf nur 117 Seiten natürlich auch das eine oder andere an der Oberfläche, wo ich mir mehr Tiefgang gewünscht hätte. Dennoch zurecht ein Klassiker.
Friedrich Dürrenmatt: Der Richter und sein Henker bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.