Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: 1984 | George Orwell
Weitere Ansicht: 1984 | George Orwell
Weitere Ansicht: 1984 | George Orwell
Weitere Ansicht: 1984 | George Orwell
Weitere Ansicht: 1984 | George Orwell
Weitere Ansicht: 1984 | George Orwell
Produktbild: 1984 | George Orwell

1984

Roman | Der dystopische Klassiker | Das düstere Szenario eines totalitären Überwachungsstaats, der jegliche Individualität zerstört

(4254 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 17.10. - Mo, 20.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Orwells geniales Meisterwerk und politisches Vermächtnis in zeitgemäßer Übersetzung.

George Orwells dystopischer Roman 1984 - das düstere Szenario eines totalitären Überwachungsstaats, der jegliche Individualität zerstört, ist längst zum Klassiker geworden.

Schonungslos zeichnet Orwell in seinem 1948 entstandenen Roman die Machenschaften eines diktatorischen Regimes und das erschreckende Bild einer Gesellschaft, in der alles und jeder rund um die Uhr überwacht, in der Geschichtsschreibung verfälscht und den aktuellen politischen Gegebenheiten angepasst wird . . .

Heute, fast vier Jahrzehnte später, ist 1984 wieder von erschreckender Aktualität, und wir können uns dem beklemmenden Wirklichkeitsbezug nur schwer entziehen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. April 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
382
Reihe
Thriller & Dystopien
Autor/Autorin
George Orwell
Übersetzung
Eike Schönfeld
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
350 g
Größe (L/B/H)
187/114/30 mm
ISBN
9783458684367

Portrait

George Orwell

George Orwell (1903-1950) war Sozialist und einer der wichtigsten englischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Er kämpfte als Antifaschist im Spanischen Bürgerkrieg. Zu seinen bekanntesten Werken zählen 1984 und Farm der Tiere.


Eike Schönfeld, geboren 1949, übersetzt u. a. Vladimir Nabokov, J. D. Salinger, Jeffrey Eugenides, Martin Amis, Richard Yates, Sherwood Anderson und Jonathan Franzen. Er wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Übersetzerpreis, dem Übersetzerpreis der Leipziger Buchmesse, dem Christoph-Martin-Wieland-Preis und mit dem Internationalen Hermann-Hesse-Preis.

Bewertungen

Durchschnitt
4254 Bewertungen
15
4254 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2047
4 Sterne
1364
3 Sterne
661
2 Sterne
143
1 Stern
39

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon NikoVoss am 22.09.2025
Beklemmend, stark, sprachlich präzise. Aber kein Wunderruf: eher kluges Hochrechnen als echte Prophezeiung. 4 Sterne. "1984" ist stark geschrieben: Orwell buchstabiert Macht, Kontrolle und die Ohnmacht des Einzelnen beklemmend klar aus. Das funktioniert sprachlich wie gedanklich sehr präzise - viele Bilder wirken bis heute.Einen Stern ziehe ich ab wegen der Erwartungshaltung: Das Buch wird oft als "hellseherisch" verklärt. Für mich ist es eher konsequentes Weiterdenken dessen, was Zeitgenossen über Technik, Überwachung und Propaganda bereits wussten. So wie heutige Sci-Fi manchmal später Realität wird.Manche Orwells "Vorhersagen" trafen, andere nicht - normal bei Extrapolation.Unterm Strich: bedeutend, eindringlich, aktuell - nur weniger "prophetisch" als oft behauptet. 4/5.
LovelyBooks-BewertungVon babsi-1997 am 07.09.2025
Zeitloser Klassiker "1984" liegt schon lange auf meinem SUB-Stapel. Jetzt bin ich endlich dazu gekommen. Die Welt im Jahre 1984 ist aufgeteilt auf die drei Superstaten Ozeanien, Eurasien und Ostasien. Es gibt einen immerwährenden Krieg mit wechselnden Bündnissen und Feinden. Die Bevölkerung lebt im ständigen Mangel und bestimmte Lebensmittel werden rationiert. Die Bevölkerung wird unterteilt in die Klassen innere Partei, äußere Partei und Proles. Niemand interessiert sich für die Unterschicht, die Proles. Aber die Mitglieder der inneren Partei und der äußeren Partei werden durchgehend technologisch überwacht. Jedes Wort wird aufgezeichnet und alle leben in ständiger Angst vor der Gedankenpolizei. Über allen steht der große Bruder. Er hat immer recht und man muss ihn lieben.Winston Smith wohnt in Ozeanien und arbeitet für das Ministerium für Wahrheit. Er ist Mitglied der äußeren Partei und dafür zuständig die Vergangenheit richtigzustellen. Stellt sich eine frühere Äußerung der Partei oder des großen Bruders als falsch heraus, muss er alle Aufzeichnungen (z.B. Zeitungsartikel) rückwirkend neu schreiben und richtigstellen. Damit gesagt werden kann, die Partei hat es so vorhergesehen wie es gekommen ist.Winston weiß von den Lügen und hat keine Lust mehr auf die ständige Überwachung. Er verliebt sich in seine Arbeitskollegin Julia. Für einige Monate treffen sie sich heimlich und wollen sich dem Widerstand anschließen.Das Buch besteht aus drei Teilen, wovon ich den ersten am Spannensten fand. Die Parallelen zur heutigen Zeit sind überwältigend. Die drei großen Superstaaten streben nach immer mehr macht und es gibt immer mehr Möglichkeiten zur Überwachung von Menschen. Wirklich erschreckend, wie nah diese erfundene Geschichte aus den 40er Jahren der heutigen Zeit kommt. Sehr empfehlenswerte Lektüre.
George Orwell: 1984 bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.