Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Biochemie für Mediziner für Dummies | Gerhard Püschel
Produktbild: Biochemie für Mediziner für Dummies | Gerhard Püschel

Biochemie für Mediziner für Dummies

(0 Bewertungen)15
360 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
36,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 08.09. - Mi, 10.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Sie müssen eine Prüfung in Biochemie bestehen und sind auf der Suche nach verständlichem Lehrmaterial? Dann hilft Ihnen dieses Buch. Gerhard Püschel erklärt Ihnen die Grundlagen, die Sie beherrschen müssen, und einiges darüber hinaus. Er führt Sie in den Stoffwechsel ein, in die Kommunikation zwischen Zellen und Organen, den Mineral- und Wasserhaushalt, in genetische Informationen, Zellzykluskontrolle, Fremdstoffmetabolismus und vieles mehr. Damit steht nach der Lektüre dieses Buches einem erfolgreichen Besuch des Biochemie-Kurses nichts mehr im Weg.

Inhaltsverzeichnis

Ü ber den Autor 11
Einfü hrung 33
Teil I: Alles im Fluss: Stoffwechsel 37
Kapitel 1: Ein paar Gedanken zur Thermodynamik 39
Kapitel 2: Energiegewinnung. 45
Kapitel 3: Immer schö n angepasst, Stoffwechselphasen 71
Kapitel 4: Stoffwechselregulation, leider nicht ohne Enzymkinetik 81
Kapitel 5: Expressionskontrolle 101
Kapitel 6: Transkription 113
Kapitel 7: Einige einfü hrende Gedanken zu Kohlenhydraten 127
Kapitel 8: Verdauung und Resorption von Kohlenhydraten 135
Kapitel 9: Stoffwechsel der Monosaccharide in der Leber und im Skelettmuskel 141
Kapitel 10: Regulation der Regulatoren: Insulin, Glucagon und Adrenalin 169
Kapitel 11: Ein kurzer Blick auf Aminosä uren, Peptide und Proteine 177
Kapitel 12: Stoffwechsel von Aminosä uren 189
Kapitel 13: Verdauung von Proteinen, Resorption von Aminosä uren und Stickstoffbilanz 211
Kapitel 14: Proteinsynthese und Proteostase 223
Kapitel 15: Stoffwechsel der Lipide, Grundlagen 255
Kapitel 16: Verdauung und Resorption von Lipiden 265
Kapitel 17: Stoffwechsel der Lipoproteine 273
Kapitel 18: Synthese, Speicherung und Verwertung von Fettsä uren 287
Kapitel 19: Stoffwechsel des Cholesterols 313
Kapitel 20: Stoffwechsel der Pyrimidine und Purine 327
Kapitel 21: Natrium, Kalium und Wasserhaushalt 341
Kapitel 22: Regulation des Calcium- und Phosphathaushalts 359
Kapitel 23: Spurenelemente 369
Kapitel 24: Vitamine 385
Teil II: Ohne Kommunikation lä uft gar nichts: Signaltransduktion 415
Kapitel 25: Arbeitsteilung braucht Koordination, Grundprinzipien der Signaltransduktion 417
Kapitel 26: Ectorezeptoren I: Ligand-aktivierte Ionenkanä le und G-Protein-gekoppelte Rezeptoren 425
Kapitel 27: Ectorezeptoren II: Rezeptorenzyme, Enzym-assoziierte Rezeptoren, Plattform-bildende Rezeptoren und Zelladhä sionsrezeptoren 451
Kapitel 28: Hormonsystem I: Hypothalamisch-hypophysä rer Regelkreis: Schilddrü senhormon, Steroidhormone und Wachstumshormon 481
Kapitel 29: Hormonsystem II: Gastrointestinale Hormone, Gewebshormone, biogene Amine und Lipidmediatoren 515
Kapitel 30: Cytokine und Organokine 531
Teil III: Ganz schö n speziell: Biochemische Aspekte der Zell- und Organbiologie 549
Kapitel 31: Zellzykluskontrolle, DNA-Synthese und Apoptose 551
Kapitel 32: Mutation und DNA-Reparatur 573
Kapitel 33: Blut, nicht nur roter Saft 591
Kapitel 34: Immunsystem 609
Kapitel 35: Alles in Bewegung 627
Kapitel 36: Zehn Sternstunden der Biochemie 649
Abbildungsverzeichnis 655
Stichwortverzeichnis 677

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. August 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
699
Reihe
... für Dummies
Autor/Autorin
Gerhard Püschel
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
1236 g
Größe (L/B/H)
239/176/39 mm
ISBN
9783527720347

Portrait

Gerhard Püschel

Gerhard Püschel studierte Medizin an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel und promovierte ebendort. Danach studierte er Biochemie in Bloomington, Indiana, und habilitierte sich an der Georg-August-Universität Göttingen in Biochemie. Seit 2000 ist er Inhaber des Lehrstuhls Biochemie der Ernährung an der Universität Potsdam.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Biochemie für Mediziner für Dummies" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.