Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Nathan der Weise. Ein dramatisches Gedicht in fünf Aufzügen. Textausgabe mit Anmerkungen/Worterklärungen | Gotthold Ephraim Lessing
Produktbild: Nathan der Weise. Ein dramatisches Gedicht in fünf Aufzügen. Textausgabe mit Anmerkungen/Worterklärungen | Gotthold Ephraim Lessing

Nathan der Weise. Ein dramatisches Gedicht in fünf Aufzügen. Textausgabe mit Anmerkungen/Worterklärungen

Lessing, Gotthold Ephraim - Deutsch-Lektüre - 3

(1363 Bewertungen)15
38 Lesepunkte
Taschenbuch
3,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Jerusalem während der Kreuzzüge: Drei Weltreligionen treffen hier direkt aufeinander, und es stellt sich die Frage: Welche ist die »wahre«? Lessings Antwort in der berühmten Ringparabel: Das erweist sich in ihrem Streben nach Menschlichkeit. Lessings Lehrstück der Toleranz von 1779 ist heute aktueller denn je.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Januar 2000
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
172
Reihe
Reclam Universal-Bibliothek
Autor/Autorin
Gotthold Ephraim Lessing
Weitere Beteiligte
Peter Düffel
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
92 g
Größe (L/B/H)
146/94/13 mm
ISBN
9783150000038

Portrait

Gotthold Ephraim Lessing

Gotthold Ephraim Lessing (22. 1. 1729 Kamenz, Sachsen 15. 2. 1781 Braunschweig) gehört zu den bedeutendsten deutschen Schriftstellern der Aufklärung und trat auch als Publizist hervor. Schwerpunkt seines Werkes sind Dramen, literaturkritische Schriften sowie Fabeln und Epigramme.

Pressestimmen

Gotthold Ephraim Lessing 1729 - 1781
Meinte: Wahre Helden sind »vom gleichen Schrot und Korne« wie die Zuschauer. Also: bürgerlich, nicht königlich. Und wenn schon königlich, dann menschlich. Rührte so an den Grundfesten der Theatertradition - und das Publikum zu Tränen (»Miss Sara Sampson«).

Für ihn war Aufklärung noch keine Frage von Bienchen und Blümchen. Sondern von Vernunft und Toleranz. Versöhnte die Weltreligionen mit der Ring-Parabel; veränderte die Theaterwelt mit dem bürgerlichen Trauerspiel. Ohne ihn kein Goethe, kein Schiller. Vorbildlich.
bücher - das unabhängige Magazin zum Lesen
www.buecher-magazin.de

Bewertungen

Durchschnitt
1363 Bewertungen
15
1363 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
271
4 Sterne
464
3 Sterne
396
2 Sterne
173
1 Stern
59

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Moonchild7 am 22.07.2025
Alleine wegen der Message zu empfehlen.
LovelyBooks-BewertungVon kira_murasaki am 21.07.2025
Ich habe dieses Buch für ein Seminar noch einmal gelesen und war überrascht, was mir damals zur Schulzeit alles entgangen ist.