Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Europäische Integration | Hans Adam, Peter Mayer
Produktbild: Europäische Integration | Hans Adam, Peter Mayer

Europäische Integration

Einführung für Ökonomen

(0 Bewertungen)15
349 Lesepunkte
Taschenbuch
34,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 01.09. - Mi, 03.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der Europäische Binnenmarkt ist der größte der Welt. Das Wissen um die Europäische Integration ist deswegen für Studierende der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sehr wichtig. Das Lehrbuch führt zu Beginn in die Geschichte des europäischen Einigungsprozesses ein und stellt die institutionelle Struktur der EU vor. Europäische Politikfelder werden in Theorie und Praxis dargestellt und die Herausforderungen der Zukunft diskutiert. Die 4. Auflage wurde vollständig überarbeitet und erweitert: Sie berücksichtigt die aktuellen politischen Debatten über die Zukunft der Europäischen Union und über die Weiterentwicklung der zentralen Politikfelder. Jedes Kapitel zeichnet sich durch Lernziele, Zusammenfassungen und Literaturtipps aus. Ein Glossar rundet das Buch ab. Das Lehrbuch richtet sich an Bachelorstudierende der Volks- und Betriebswirtschaftslehre. utb+: Begleitend zum Buch steht ein E-Learning-Kurs mit 25 Single-Choice-Fragen pro Kapitel zur Verfügung, um das Gelernte zu festigen und zu vertiefen. Erhältlich über utb. de.

Inhaltsverzeichnis

Daten und Fakten zur Europäischen Union
Vorwort
Weiterführende Literatur zur Europäischen Integration
Teil I Das Entstehen der Europäischen Union1 Geschichte der europäischen Integration
1. 1 Einführung
1. 2 Die Entwicklung Europas bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts
1. 3 Die Entwicklung seit der Mitte des 20. Jahrhunderts
1. 4 Schlussbemerkung
Wichtige Begriffe
Literatur
Teil II Institutionelle Strukturen
2 Funktionsweise der Europäischen Union Der rechtliche und institutionelle Rahmen
2. 1 Einführung
2. 2 Grundlegende Aspekte des Rechts der Europäischen Union
2. 3 Die Organe und Institutionen der Europäischen Union
Wichtige Begriffe
Literatur
3 Die Finanzverfassung der Europäischen Union
3. 1 Einführung
3. 2 Der Haushalt der Europäischen Union
3. 3 Mehrjähriger Finanzrahmen 2021 2027
3. 4 Der Aufbaufonds NextGenerationEU
3. 5 Die Nettoposition der Mitgliedsländer innerhalb der EU
3. 6 Ausblick
Literatur
Teil III Der europäische Wirtschaftsraum Handel und Wettbewerb
4 Der europäische Binnenmarkt
4. 1 Einführung
4. 2 Theoretische Begründung für die Schaffung eines Binnenmarktes
4. 3 Rechtsgrundlagen, Ziele, Institutionen
4. 4 Die Vier Freiheiten Die konkrete Umsetzung des Binnenmarktprojektes
4. 5 Herausforderungen anstehende Aufgaben
Wichtige Begriffe
Literatur
5 Wettbewerb und Wettbewerbspolitik in der Europäischen Union
5. 1 Einführung
5. 2 Wettbewerbspolitik theoretische Überlegungen zur Gestaltung der Politik
5. 3 Schlussfolgerungen für die Wettbewerbspolitik
5. 4 Wettbewerbspolitik der EU
5. 5 Verhältnis von Wettbewerbspolitik zu Industriepolitik
5. 6 Ausblick
Wichtige Begriffe
Literatur
6 Der Handel und die Handelspolitik der Europäischen Union
6. 1 Einführung
6. 2 Theoretische Grundlagen Zur Vorteilhaftigkeit des Handels und den Implikationen für die Handelspolitik
6. 3 Der Außenhandel der EU Daten, Fakten, Trends
6. 4 Die Handelspolitik der EU
6. 5 Perspektiven
Wichtige Begriffe
Literatur
Teil IV EU-Politiken der nachhaltigen Entwicklung
7 Die Gemeinsame Agrarpolitik der Europäischen Union
7. 1 Einführung
7. 2 Rechtfertigungen für Eingriffe in den Agrarmarkt
7. 3 Ziele der GAP
7. 4 Instrumente der GAP
7. 5 Nachhaltiges Lebensmittelsystem Vom Hof auf den Tisch
7. 6 Schlussbemerkung
Wichtige Begriffe
Literatur
8 Kohäsion in der Europäischen Union und die Bedeutung der Regionalpolitik
8. 1 Einführung
8. 2 Theoretische Überlegungen zur Kohäsion in der Union
8. 3 Kohäsion und Regionalpolitik
8. 4 Evaluation der Kohäsionspolitik
8. 5 Schlussbemerkung
Wichtige Begriffe
Literatur
9 Die Umweltpolitik der Europäischen Union
9. 1 Einführung
9. 2 Theoretische Grundlagen der europäischen Umweltpolitik
9. 3 Die vertragliche Verankerung der Umweltpolitik der EU
9. 4 Instrumente der Europäischen Umweltpolitik ein Überblick
9. 5 Die Neuausrichtung der Umweltpolitik seit 2019
9. 6 Die Bewertung des Instrumenteneinsatzes
9. 7 Schlussbemerkung
Wichtige Begriffe
Literatur
Teil V Die Wirtschafts- und Währungsunion
10 Währungspolitik und Europas Weg vom Bretton-Woods-System bis zum Europäischen Währungssystem
10. 1 Einführung
10. 2 Die Wahl des Währungsregimes feste versus flexible Wechselkurse
10. 3 Das Bretton-Woods-Regime eine einfache Lösung für die Währungszusammenarbeit der europäischen Nationen
10. 4 Auf der Suche nach einer europäischen Nachfolgeregelung für das Bretton-Woods-Regime
10. 5 Das Europäische Währungssystem von 1979 1989 Europas Präferenz für feste Wechselkurse
10. 6 Die Entscheidung für eine Währungsunion in Europa
10. 7 Schlussbemerkung
Wichtige Begriffe
Literatur
11 Die Geldpolitik in der Europäischen Währungsunion
11. 1 Einführung
11. 2 Der institutionelle Rahmen zur Durchführung der einheitlichen Geld- und Währungspolitik in der Europäischen Union
11. 3 Die Geldpolitik des Eurosystems Ziele und Instrumente
11. 4 Die Wechselkurspolitik der Eurozone
11. 5 Die Geld- und Währungspolitik der EZB in der Praxis Themen und Herausforderungen
11. 6 Exkurs: Die Finanzkrise in Europa Eurokrise
11. 7 Einheitliche Geldpolitik für das Euro-Währungsgebiet
11. 8 Schlussfolgerung
Wichtige Begriffe
Literatur
12 Die Wirtschaftsunion
12. 1 Einführung
12. 2 Währungsunion und Wirtschaftsunion die zwei Seiten einer Medaille
12. 3 Die Anforderungen der Koordinierung der Wirtschaftspolitik Vier Themenfelder
12. 4 Herausforderungen der wirtschaftspolitischen Koordinierung
Wichtige Begriffe
Literatur
Teil VI Ausblick
13 Herausforderungen und Perspektiven der europäischen Integration
Wichtige Begriffe
Literatur Register

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. April 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Einführung für Ökonomen. 4. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. 73 schwarz-weiße Abbildungen.
Auflage
4. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Seitenanzahl
313
Autor/Autorin
Hans Adam, Peter Mayer
Illustrationen
73 schwarz-weiße Abbildungen
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
73 schwarz-weiße Abbildungen
Gewicht
528 g
Größe (L/B/H)
238/169/19 mm
ISBN
9783825262495

Portrait

Hans Adam

Prof. Dr. Hans Adam ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule Osnabrück.

Prof. Dr. Peter Mayer ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule Osnabrück.

Pressestimmen

Aus: rezensionen Bernd W. Müller-Hedrich 18. 11. 2020
[. . .] eine fachkompetente und zugleich gut verständliche sowie kompakte und aktuelle Einführung in die grundlegenden Zusammenhänge der Europäischen Integration. [ ] Dieses Lehr- und Lernbuch eignet sich vortrefflich für die eingangs vorgestellte Zielgruppe und zwar sowohl als vorlesungsbegleitende Lektüre als auch zur gezielten Vorbereitung auf einschlägige Klausuren.

Aus: Praxis Geschichte Michael Brabänder 3/2018
[ ] Sucht man [ ] knallharte, nüchterne Informationen, ist man hier goldrichtig [ ]. Geschickt verbinden die Verfasser Theorie und Praxis [ ]. Ein großes Lob dafür, wie sie mit strittigen Fragen umgehen [ ]. Konkurrierende Positionen [ ], etwa zwischen Marktliberalen und Keynesianern, werden nicht weichgespült [ ]. Sachlich und ruhig stellen sie Stärken und Schwächen, Pro und Kontra gegenüber. Ein lesenswertes Buch, nicht nur für Ökonomen.

Aus: STUDIUM Ausgabe Wintersemester 2016/17

[ ] Das inhaltlich wie didaktisch gelungene Werk wurde aber nicht nur erweitert, sondern durchgehend überarbeitet und dadurch weiter verbessert. [. . .] Das Buch ist deshalb nicht nur etwas für den Wirtschaftsstudenten. Vielmehr werden es alle, denen das weitere Schicksal Europas nicht gleichgültig ist, ebenfalls mit Gewinn lesen

Aus: STUDIUM Ausgabe Wintersemester 2014/15

[ ] Neben seiner fachlichen Qualität besticht das Buch auch durch die sorgfältige didaktische Aufbereitung mithilfe von Lernzielen und Verständnisfragen. Aussagekräftige Grafiken und Info-Kästen, in denen wichtige Konzepte und quantitative Methoden knapp und präzise zusammengefasst werden, kommen hinzu. Fazit: Eine Neuheit auf dem Büchermarkt, die keine Wünsche offen lässt.

Aus: Studium 2016 WS

Das inhaltlich wie didaktisch gelungene Werk wurde [ ] nicht nur erweitert, sondern durchgehend überarbeitet und dadurch weiter verbessert. [ ] Das Buch ist deshalb nicht nur etwas für den Wirtschaftsstudenten. Vielmehr werden es alle, denen das weitere Schicksal Europas nicht gleichgültig ist, ebenfalls mit Gewinn lesen.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Europäische Integration" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Hans Adam, Peter Mayer: Europäische Integration bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.