Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Jenseits des Nordlichts | Heike Ulrich
Produktbild: Jenseits des Nordlichts | Heike Ulrich

Jenseits des Nordlichts

Mystery Thriller

(19 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Taschenbuch
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
WIE KANNST DU ALS ZEUGE VON UNERKLÄRLICHEN UND MYSTERIÖSEN EREIGNISSEN DIR DEINER SELBST NOCH SICHER SEIN, WENN SICH DEINE VORSTELLUNG VON DER WELT GERADE FÜR IMMER VERABSCHIEDET?
Dieser Roman schlägt den Spannungsbogen von Island bis zum ehemaligen Kloster Corvey an der Weser. Das Buch verwebt Aspekte nordischer Mystik und mittelalterlicher Geschehnisse mit dem Leben eines jungen modernen Paares: Von ihren Flitterwochen auf Island zurück, wird die dreißigjährige Wissenschaftlerin Theresa plötzlich von verstörenden Visionen einer dunklen, fratzenhaften Gestalt heimgesucht

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Oktober 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
453
Reihe
Niemeyer Buch
Autor/Autorin
Heike Ulrich
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
358 g
Größe (L/B/H)
192/131/35 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783827194930

Portrait

Heike Ulrich

Dieser Roman ist das Debüt der Theater- und TV-Schauspielerin Heike Ulrich, die neben anderen TV-Formaten vor allem durch ihre jahrzehntelange Hauptrolle der Tanja Maldini in der ARD-Erfolgsserie Marienhof dem breiten Publikum bekannt ist.

Nach Ausbildung zur Drehbuchdramaturgin sind mehrere Drehbücher sowie ein Kurz- und Dokumentarfilm entstanden. Letzterer wurde mit einem Förderpreis der hessischen Landesstiftung für privaten Rundfunk ausgezeichnet.

Sie stammt aus der nordhessischen Stadt Bad Arolsen und lebt in ihrer Wahlheimat Leipzig.

Pressestimmen

Heike Ulrichs Art, mich als Leserin zu fesseln und an die Geschichte Theresas zu binden, erinnert mich an das Gefühl, das ich hatte, als ich den Da Vinci Code des großen Dan Brown las: Mystik, Legende, Magie und Realität zu verbinden, das können nur die Großen Heike Ulrich gehört für mich ab jetzt dazu."
Juliane Meyer (freie ARD-Redakteurin/Journalistin für Kultur)

Bewertungen

Durchschnitt
19 Bewertungen
15
16 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
10
4 Sterne
4
3 Sterne
4
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Miss-Tarantulas-Netzwerk am 31.07.2021
¿ Cover ¿<br data-original-attrs="{"style":"mso-special-character: line-break;"}">Das Cover ist lediglich in Blautönen gehalten und sticht dadurch nicht sofort ins Auge. Es ist demnach eher schlicht. Dennoch passen die Lichter und auch das gezeigte Gebäude sehr gut zum Inhalt. Ich persönlich finde das Cover nicht sonderlich beeindruckend. Es ist somit leider ein Cover, welches in der Masse untergeht. - - - - - - - - - - ¿¿¿ - - - - - - - - - -¿ Aufbau & Schreibstil ¿~ Erzähler Perspektive ~KapitelDas Buch ist in 49 Kapitel (+ Prolog, Epilog, Danksagung). Dabei sind diese von unterschiedlicher Länge, wobei die kurzen Kapitel überwiegen. Auch häufig vorkommende Absätze (Zeitsprünge) begünstigen Lesepausen.AtmosphäreDie Atmosphäre war für mich nicht ganz so gut spürbar. Sie entglitt mir dann vollständig, als sich das Resultat des Buches aufzeigte. Davor kann ich die Atmosphäre als leicht mystisch und vor allem geschichtlich beschreiben.CharaktereAnzahl Hauptprotagonisten: 1Anzahl Nebencharaktere: 7-9Ausarbeitung Insgesamt: Charaktere werden äußerlich und auch charakteristisch gut beschrieben. Die Probleme der Protagonisten sind menschlich und dadurch wirken die Charaktere auch real. Ihre Gedanken sind nachvollziehbar.WorldbuildingDie Geschichte spielt sich an Orten (Island, Deutschland) in unserer realen Welt ab. Dementsprechend keine Phantasieorte. Die Schauplätze werden gut beschrieben und dadurch kann man sich alles bildlich sehr gut vorstellen.Logik innerhalb StoryEs handelt sich hierbei um einen Mystery Thriller. Dementsprechend sind Übernatürliche Aspekte enthalten. Diese sind noch nicht wissenschaftlich aufgeklärt und können daher für den ein oder anderen unlogisch erscheinen. Die schlussendliche Aufklärung war für mich dennoch etwas unschlüssig.(Umgang) ThematikDie angesprochenen Thematik im Buch wird eigentlich, so weit es möglich ist, eingehend erläutert. Zumindest die geschichtlichen Aspekte sind schlüssig und beruhen auf Fakten. Bei dem eigentlichen Thema im Buch ist das eher nicht der Fall. Außerdem wird das Thema Schwangerschaft nur oberflächlich behandelt und einhergehende Schwierigkeiten bleiben vollkommen aus.Unterhaltung/SpannungDie Spannung, zu Beginn noch vorhanden, nimmt dann immer weiter ab.SchreibstilDa in dem Buch viel wissenschaftliche und geschichtliche Aspekten wiedergegeben werden, scheint der Schreibstil manchmal eher sachlich. Der Sprachgebraucht ist leicht und damit ist auch der Inhalt flüssig zu lesen.- - - - - - - - - - ¿¿¿ - - - - - - - - - -¿ Mein Fazit & Bewertung ¿<br data-original-attrs="{"style":"mso-special-character: line-break;"}">Ein Mystery Thriller? Her damit! Ich erwähne immer wieder, dass es viel zu wenig Bücher dieses Genres gibt und da ich der übernatürlichen Thematik verfallen bin, kann ich an keinen derartigem Buch vorbei ziehen.Der Beginn des Buches hat mich dann sofort gefesselt. Mystery und das Thema Hexen taucht ebenfalls auf? Meine voreiligen Gedanken dazu: das kann nur gut werden! Zumal sich der Klappentext schon äußert gut anhörte.Wo das Thema Hexen auftaucht ist natürlich auch die Kirche nicht weit und so erfahren wir auch hierüber viel geschichtliches. Geschichtliches, welches immer wieder schockiert und nach wie vor die Menschheit in Frage stellt. Die Glaubensfrage beschäftigt ebenfalls die Hauptprotagonistin. All dies gefiel mir äußerts gut, weil es auf mich sehr authentisch wirkte. Wir alle hadern manchmal mit unseren Ansichten über die Welt und das Jenseits. Eine Entwicklung, die für mich sehr spannend war zu verfolgen.Doch dann kam ich der Auflösung immer näher und es wurde schräg. Für mich hatte all dies dann doch zu wenig mit Mystery zu tun und war ebenfalls nur schwer zu glauben. Zumal für mich vieles, durch offensichtliche Handlungen, vorhersehbar erschien. Es schien mir ebenfalls zu den vorangegangen Aktionen einfach nicht richtig passen zu wollen. Hier stimmte die Balance nicht.Ebenfalls schwierig war es dem Geschehen vollkommen zu folgen und sich darauf einzulassen, da immer wieder Handlungen übersprungen wurden. Diese wurden zwar angesprochen, aber der Leser war schlussendlich dann doch nicht mit dabei und das Ergebnis tauchte dann einige Kapitel später, aus heiterem Himmel, auf. Die Abfolge der Geschehnisse war damit nicht schlüssig, da eben manchmal ein paar Tage fehlten.Das Ende hat mich dann leider doch eher enttäuscht. Wie ich schon einmal erwähnte, fand ich es einfach nicht schlüssig. Ich habe mir selbst sehr gruselige Auflösungen vorgestellt und das Ergebnis kam so gar nicht an diese heran. Wobei ich mir eben sicher bin, dass meine Vorstellungen den Kern eher getroffen hätten bzw. glaubwürdiger in dem Zusammenhang gewesen wären.Für mich daher leider nur 3 von 5 Spinnchen.Weiterempfehlung?Ich würde das Buch allen Interessierten dennoch empfehlen, da es durchaus sein kann, das andere mit der Auflösung zufrieden sind. Geschichtlich hat es einiges zu bieten und auch mysteriös wird es hier und da. Ich hoffe, wie immer, dass dieses Buch dennoch seine Fans findet.
LovelyBooks-BewertungVon Rimmeck am 17.06.2019
Es ist doch immer wieder erstaunlich, was man lernt, wenn man liest: das im Buch angesprochene biologische Phänomen war mir bisher nicht bekannt. Ich verrate natürlich nichts, ist aber irgendwie gruselig. Die Geschichte selbst ist eine Mischung aus Beziehungsdrama, persönlicher und Familientragödie, der Aufarbeitung von Vergangenheitstraumata, Kirchen- und Religionskritik, dosiert garniert und angerichtet mit bekannten Mysteryelementen. Von letzterem hätte es für mich sehr gern mehr sein können. Allein die Verbindung zwischen einer möglichen Vergewaltigung (in diesem Zusammenhang wird eine Frage aufgeworfen, die jede betroffene Frau wohl in den Wahnsinn treiben muss; krass) und plötzlich auftretenden geisterhaften Heimsuchungen einer Nonne hätte mich ganz allein durch die Geschichte getragen. So schiebt sich mal der eine, mal der andere Storystrang in der Vordergrund, was aber keineswegs für einen Spannungsabbruch sorgt. Es werden aber dadurch sehr viele Fragen und Themen in den Ring geworfen, die alle gleichwertig behandelt werden wollen. Schwierig. Mein Fazit: das persönliche Drama der weiblichen Hauptfigur verdrängt ein wenig das Mysteriöse, Unheimliche, es bleibt aber eine spannende Geschichte, die absolut lesenswert ist. Toll gemacht, Heike Ulrich.
Heike Ulrich: Jenseits des Nordlichts bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.