Die Anfänge der Habsburger-Familie reichen ein Jahrtausend zurück. Doch im 11. Jahrhundert wäre es wohl keinem Angehörigen dieses Grafengeschlechts auch in seinen kühnsten Träumen eingefallen, dass dereinst seine Nachfahren ein Weltreich beherrschen würden. Wie sich der einzigartige Aufstieg dieser Familie vollzog, deren Erfolge nicht zuletzt auf einer geschickten Haus- und Heiratspolitik gründeten, wird in dem vorliegenden Band informativ und allgemeinverständlich erzählt. Dabei werden höchst unterschiedliche Herrscherpersönlichkeiten wie Kaiser Friedrich III. und Karl V. ebenso vorgestellt wie Maria Theresia und die legendäre Sisi. Mit der Geschichte der Dynastie verbunden, werden zugleich Hauptereignisse der europäischen Geschichte während der langen Herrschaftsperiode der Habsburger wie etwa die Reformation, der Wiener Kongress und der Untergang der Österreichisch-Ungarischen Doppelmonarchie in ihren Grundzügen vermittelt.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
I. Die Habsburger im Maß stab europä ischer Dynastien
II. Kö nigliche Dynastie: Aufstieg im mittelalterlichen Heiligen Rö mischen Reich
1. Herkunft und Stammburg
2. Rudolf I. : Kö nigsherrschaft und ö sterreichischer Besitz
3. Erzherzogtum und Haus Ö sterreich um 1400
III. Kaiserliche Dynastie: Hausmacht und Weltreich um 1500
1. Dynastien, Reich und Europa an der Schwelle zur Neuzeit
2. Friedrich III. : Ö sterreich als Programm
3. Maximilian I. : Burgund, Spanien, Italien und Ungarn
4. Karl V. : Erster und letzter Weltkaiser
IV. Geteilte Groß dynastie: Familienraison und Staatsmacht in der Frü hen Neuzeit
1. Die Linien Spanien und Ö sterreich im 16. und 17. Jahrhundert
2. Ö sterreich und das Reich: Groß e Kriege und Werden der Donaumonarchie
3. Habsburgischer Glanz, barockes Wien und spanisches Zeremoniell
4. Staatsheiraten und das Erbe Maria Theresias
5. Das Haus Habsburg-Lothringen zwischen Staatsreform und dem Ende des Alten Reiches (1803/1806)
V. Ü berdehnte Dynastie: Vielvö lkerreich und Doppelmonarchie im 19. /20. Jahrhundert
1. Erbkaisertum und Wiener Kongress
2. Franz I. und Ferdinand I. : Reprä sentanten des Stillstands
3. Franz Joseph I. : Symbol der Donaumonarchie
4. Karl I. : Abdankung, Exil und Ende der Monarchie 1918/1921
Nachwort
Anhang
Zeittafel
Habsburgische Herrscher und ö sterreichisch-spanische Linien (in Auswahl)
Literatur
Abbildungsnachweis
Register