Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
product
cover

Marx, Wagner, Nietzsche

Welt im Umbruch

(4 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Taschenbuch
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 27.03. - Sa, 29.03.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Marx, Wagner, Nietzsche - diese drei Denker haben das 19. wie das 20. Jahrhundert tief beeinflusst. Als Zeitgenossen, die sich wechselseitig mit Verehrung, Ablehnung oder Ignoranz gegenüberstanden, prägten sie eine Zeit von enormer wissenschaftlicher Vielfalt und gesellschaftlicher Dynamik. Ihre Antagonismen und Widersprüche führen ins Herz der deutschen Entwicklung. Herfried Münkler folgt diesen drei faszinierenden Gestalten und ruft damit eine ganze Epoche wach. Er schildert die verblüffenden Parallelen im Leben von Marx und Wagner: die Beteiligung an der 1848er-Revolution, Flucht, Vertreibung und Exil, vielerlei Wirren und dann doch das Schaffen eines überragenden Werkes, die Bildung einer großen Anhängerschaft und die schwierige Verantwortung für das, was diese Anhängerschaft aus den Entwürfen gemacht hat. Nietzsche, der etwas Jüngere, ist dann ein philosophisches Ereignis, wie Marx prägt er Generationen. Alle drei sprengen die Konventionen der bürgerlichen Welt, erschaffen Neues - das aber dann zu einer anderen, unerwarteten Wirklichkeit wird: Das so vielversprechende, reiche deutsche 19. Jahrhundert geht über ins Zeitalter der Extreme, der politischen Katastrophen. - Ein aufregendes Buch über drei große Denker, die Signatur der modernen Welt und, nicht zuletzt, die Mentalität der Deutschen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Juni 2023
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
720
Autor/Autorin
Herfried Münkler
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Mit Abbildungen
Gewicht
572 g
Größe (L/B/H)
215/140/34 mm
ISBN
9783499005879

Portrait

Herfried Münkler

Herfried Münkler, geboren 1951, ist emeritierter Professor fu r Politikwissenschaft an der Berliner Humboldt-Universität und eine unverzichtbare, prägende Stimme in den Debatten unserer Gegenwart. Viele seiner Bu cher gelten als Standardwerke, etwa «Imperien», «Die Deutschen und ihre Mythen», «Der Große Krieg» oder «Die neuen Deutschen» (mit Marina Mu nkler), allesamt Bestseller. Zuletzt erschien «Welt in Aufruhr», das ebenfalls lange auf der «Spiegel»-Bestsellerliste stand. Herfried Mu nkler wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Wissenschaftspreis der Aby-Warburg-Stiftung, dem Carl Friedrich von Siemens Fellowship, dem Preis der Leipziger Buchmesse und dem Bruno-Kreisky-Preis fu r das politische Buch.


Pressestimmen

Münkler ist weit über die Universität und sein Fach hinaus eine intellektuelle Institution in der Bundesrepublik. Was er auch mit dem neuen Buch beweist. Neue Zürcher Zeitung

Ungemein erhellend . . . Ein ideengeschichtliches Kaleidoskop und ein Theorie-Panorama des 19. Jahrhunderts, wie es nur als Ertrag eines langen Gelehrtenlebens möglich ist. Wolfgang Schneider, tagesspiegel. de

Es ist eine große Freude, einem so klugen, gelehrten und gründlichen Autor wie Münkler bei seiner Gedankenreise zu folgen. FAZ. NET

«Münkler macht auf unkonventionelle Art komplexe Zusammenhänge anschaulich.» Wolfgang Schäuble Frankfurter Allgemeine Zeitung

Scharfsinnig und kenntnisreich. Süddeutsche Zeitung

Ein sicherer Stilist . . . durchweg unterhaltend. Der Spiegel

Herfried Münkler versteht es auf faszinierend unterhaltsame Weise, die Welt der Ideen mit den jeweiligen biografischen Widersprüchen kurzzuschließen. Berliner Zeitung

Wie von selbst erwachen die zu Ikonen Erstarrten wieder zum Leben . . . Elegant erzählt und analytisch anspruchsvoll. SWR2

Lohnend, bereichernd und horizonterweiternd. Münkler lesen macht klüger. Tagesanzeiger

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
4 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
3
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste