Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Das James Joyce Lesebuch | James Joyce
Produktbild: Das James Joyce Lesebuch | James Joyce

Das James Joyce Lesebuch

Erzählungen aus 'Dubliner' und Erzählstücke aus den Romanen

(5 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 07.10. - Fr, 10.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dieser Querschnitt - in den renommierten Neuübersetzungen der Frankfurter Ausgabe von Dieter E. Zimmer, Klaus Reichert und Hans Wollschläger - bringt: 'Eine kleine Wolke', 'Entsprechungen', 'Gnade' (drei Kurzgeschichten) und die schönste Novelle der englischen Sprache, 'Die Toten' aus 'Dubliners' - zwei selbständige Abschnitte und Höhepunkte aus dem Entwicklungsroman 'Ein Porträt des Künstlers als junger Mann' - ein vollständiges Kapitel ('Hades') aus dem 'Ulysses', dem »Welt-Alltag der Epoche« (Hermann Broch), dem »Andachtsbuch für den objektgläubigen, objektverfluchten weißhäutigen Menschen« (C. G. Jung), dem »bedeutendsten Ausdruck, den unsere Zeit gefunden hat« (T. S. Eliot), dem »ernstesten Welt-Buch der neueren Literaturen, das zugleich ihr welterschütternd-witzigstes ist« (Hans Wollschläger) - und als Dreingabe Aufzeichnungen von Gesprächen mit Joyce aus dem Zürcher Jahr 1917 von Georges Borach, ein buchstabengetreues Joyce-Porträt von Paul Flora und abgeklärte Betrachtungen von Fritz Senn.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. März 2003
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
272
Reihe
detebe
Autor/Autorin
James Joyce
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
227 g
Größe (L/B/H)
180/113/12 mm
ISBN
9783257204865

Portrait

James Joyce

Geboren am 2. 2. 1882 in Dublin, gestorben am 13. 1. 1941 in Zürich. Die Kindheit des jungen James ist schwierig: Der Vater, ein Trinker, ruiniert sich und die Familie. James Joyce wird in Jesuitenschulen erzogen. Dort spielt er sich als Dandy auf, überbrückt seine Unsicherheit mit Arroganz und intellektuellen Spitzfindigkeiten. Er verlässt Dublin, um in Paris Medizin zu studieren, wird jedoch durch den Tod der Mutter zur Rückkehr gezwungen. Dublin, das er zwar liebt, wo er aber nur mäßigen Erfolg hat, wird ihm bald zu eng: Mit der jungen Nora Barnacle geht er ins selbstgewählte Exil, lebt in Triest, Paris und nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges in Zürich, wo sich auch Lenin und die Dadaisten aufhalten. Immer von Geldsorgen geplagt, schlägt er sich als Sprachlehrer und mit der Unterstützung seiner Freunde durch. In Zürich entsteht sein Hauptwerk Ulysses . Der Roman erscheint erst 1922, da er von der Zensur als angeblich pornographisch verboten wird. Joyce stirbt 1941, weltberühmt und nahezu erblindet, in Zürich.

Pressestimmen

»Ein unglaubliches Genie. « Ford Madox Ford

»Einer der größten Schriftsteller, einer der größten nicht nur unserer Zeit, sondern aller europäischen Literatur. « T. S. Eliot

»His writing is not about something; it is that something itself. « Samuel Beckett

»Unter den Schriftstellern ist und bleibt Joyce dadurch einmalig, daß er nichts als Meisterwerke geschrieben hat. « Times Literary Supplement, Times Literary Supplement

»Wenn wir Joyce gelesen haben, kann weder die Literatur noch das Leben jemals wieder ganz so sein wie zuvor. « Anthony Burgess

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
James Joyce: Das James Joyce Lesebuch bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.