»Nevernight - Die Rache« ist der Abschlussband zu Jay Kristoffs epischer Fantasy-Trilogie um die Assassinin Mia Corvere. Die Großen Spiele enden mit dem kühnsten Mord in der Geschichte der itreyanischen Republik - nur leider erwischt es den falschen. Der Konsul Julius Scaeva überlebt das Attentat, und seine Macht im Staat ist nun beinahe grenzenlos. Genauso wie sein Hass auf Mia Corvere. Gejagt von den Assassinen der Roten Kirche und den Soldaten der itreyanischen Republik bricht Mia zu ihrer letzten großen Reise auf, um das Geheimnis ihrer Herkunft zu lüften und herauszufinden, wie sie Scaeva besiegen kann. Doch sie muss sich beeilen, denn das nächste Wahrdunkel naht, und Nacht fällt über die Republik. Für LeserInnen von epischer Fantasy und Fans von Sarah J. Maas, V. E. Schwab und Leigh Bardugo, Patrick Rothfuss, Anthony Ryan.
Jay Kristoff verbrachte den Großteil seiner Jugend mit einem Haufen Bücher und zwanzigseitiger Würfel in seinem spärlich beleuchteten Zimmer. Als Master of Arts verfügt er über keine nennenswerte Bildung. Er ist zwei Meter groß und hat laut Statistik noch 11. 000 Tage zu leben. Zusammen mit seiner Frau und dem faulsten Jack-Russell-Terrier der Welt lebt er in Melbourne. Jay Kristoff glaubt nicht an Happy Ends.
Tja, liebe Freunde der Schatten, das Finale ist nun gelesen - und ich muss leider sagen, dass es mich nicht wirklich überzeugen konnte.Nach einem starken Start hatte ich allerdings Hoffnung, dass die Reihe doch noch zu einem gelungenen Abschluss findet, nachdem ich den zweiten Teil bereits als ziemlich langatmig empfunden hatte. Der Anfang des Finales ist dynamisch, actionreich und hat einfach Spaß gemacht.Doch dann zog sich die Handlung erneut in die Länge und wurde in mehreren Punkten anstrengend. Etwa der ewige, ermüdende Hahnenkampf zwischen Tric und Ash oder die übermäßig zahlreichen ¿¿-Szenen, die mir schlicht zu viel Raum einnahmen. Auch Mias kleiner Bruder Jonnen empfand ich eher als störend denn als Bereicherung für die Gruppe.Charakterentwicklungen waren kaum spürbar, was grundsätzlich in Ordnung gewesen wäre - wenn da nicht Jonnen gewesen wäre, der mir deutlich zu überzeichnet und vorhersehbar agierte. Vermutlich sollte er die Handlung in eine bestimmte Richtung lenken, doch das wirkte oft gezwungen und ließ mich häufiger genervt die Augen rollen.Trotzdem gab es durchaus Elemente, die mir gefallen haben: das stilistische Mittel des Erzählers, das einen gelungenen Plottwist mit sich bringt, Herr Freundlichs Kommentare - von denen ich gern mehr gelesen hätte - sowie manche Entscheidungen von Mia, die mir wirklich Respekt abverlangten. Auch einige überraschende Tode haben mich kalt erwischt.Das Finale selbst war mir dann allerdings zu lang, zu zäh und zu unrund. An einigen Stellen hatte ich den Eindruck, dass Zeitdruck und kreative Erschöpfung zusammenkamen - leider keine gute Kombination.Empfehlen kann ich die Reihe letztlich nicht. Zwar gibt es viele positive Ansätze, aber weder Band 2 noch das Finale konnten mich so überzeugen, dass ich sie guten Gewissens weiterempfehlen würde.
LovelyBooks-BewertungVon missymausam 24.04.2025
Würdiger Abschluss und passendes Ende. Alle offenen Fragen finden ein Ende. Der beste Band der Reihe.
Jay Kristoff: Nevernight - Die Rache bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.