Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Gesicht des Drachen | Jeffery Deaver
Produktbild: Das Gesicht des Drachen | Jeffery Deaver

Das Gesicht des Drachen

Ein Lincoln-Rhyme-Thriller

(178 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Taschenbuch
9,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der 4. Fall für Lincoln Rhyme und Amelia Sachs.

Ein skrupelloser chinesischer Menschenschmuggler, der nur unter dem Decknamen »der Geist« bekannt ist, versucht an Bord der Fuzhou Dragon in die USA zu gelangen. Das FBI plant, ihn gleich bei seiner Ankunft im New Yorker Hafen zu verhaften. Doch kurz vor der Küste zündet der Geist einen gewaltigen Sprengsatz und verschwindet, ohne eine Spur zu hinterlassen. Als das Schiff sinkt, reißt es beinahe die gesamte Besatzung mit sich in die Tiefe. Fieberhaft machen sich Lincoln Rhyme und Amelia Sachs daran, den eiskalten Killer aufzuspüren, bevor er auch noch die letzten Zeugen seines grausamen Verbrechens ausschalten kann . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. März 2019
Sprache
deutsch
Auflage
Neuveröffentlichung
Seitenanzahl
475
Reihe
Lincoln Rhyme, 4
Autor/Autorin
Jeffery Deaver
Übersetzung
Thomas Haufschild
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
385 g
Größe (L/B/H)
188/122/40 mm
ISBN
9783734106033

Portrait

Jeffery Deaver

Jeffery Deaver gilt als einer der weltweit besten Autoren intelligenter psychologischer Thriller. Seit seinem ersten großen Erfolg als Schriftsteller hat Jeffery Deaver sich aus seinem Beruf als Rechtsanwalt zurückgezogen und lebt nun abwechselnd in Virginia und Kalifornien. Seine Bücher, die in 25 Sprachen übersetzt werden und in 150 Ländern erscheinen, haben ihm zahlreiche renommierte Auszeichnungen eingebracht. Nach der weltweit erfolgreichen Kinoverfilmung begeisterte auch die TV-Serie um das faszinierende Ermittlerpaar Lincoln Rhyme und Amelia Sachs die Zuschauer. Neben Lincoln Rhyme hat Deaver mit Colter Shaw einen weiteren außergewöhnlichen Serienhelden geschaffen.

Pressestimmen

»Bei Deaver weiß man, was man bekommt: Spannung pur, genau recherchierter Hintergrund, ein atemloser Schreibstil, Überraschungen und Charaktere, die man lieben muss. « Kulturbote/Isarbote

Bewertungen

Durchschnitt
178 Bewertungen
15
178 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
55
4 Sterne
72
3 Sterne
40
2 Sterne
7
1 Stern
4

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Armillee am 26.10.2023
Schon lange hat mich ein Buch nicht mehr so gut unterhalten und mitgerissen.Der Plot war vielseitig und ich habe sehr viel über Asien und die Menschen gelernt.Unfassbare Spannung. Herzlich + ungewöhnlich geschlossene neue Freundschaften. Verrat. Das Elend der Flüchtlinge. Ich war hautnah dabei.Wie geht man mit unerfüllten Wünschen um, wenn man arm ist. Nichts hat. Und auf der Flucht.Syndikate. FBI. Menschenhändler.475 Seiten geballte Ladung.Wusstet ihr, dass der Name Chang übersetzt Bogenschütze heißt ?Dass bei manchen Asiaten der Nachname zuerst genannt wird ?Von diesem Autor habe ich nun eine gute und eine schlechte Story gelesen. Zwei  Deaver-Bücher lächeln mich noch aus dem Regal an ;o)
LovelyBooks-BewertungVon P_Gandalf am 15.10.2022
Im diesem Roman geht es um China und die Schlepper, die Menschen, die aus China fliehen wollen/müssen, in die USA bringen.Als das Schiff, dass die Menschen in die USA bringen soll, von der Küstenwache aufgebracht werden soll, wird es in die Luft gesprengt und sinkt im stürmischen Atlantik schnell. Mit an Bord - einer der brutalsten und bekanntesten Schleppern Chinas. Ihm und einigen anderen gelingt es an Land zu kommen und unerkannt unterzutauchen.Lincoln Rhyme und Amelia Sachs sind auf der Suche nach den illegalen Einwandern und nach dem Schlepper - dem Geist. Meinung:Der Roman ist gut aufgebaut, geschrieben und spannend. Geschickt werden die Unterschiede zwischen der chinesischen und der amerikanische Kultur behandelt. Das Personal ist aus den vorherigen Bänden hinlänglich bekannt. Fazit:Auch wenn der Roman jetzt 23 Jahren alt ist, hat er wenig Staub angesetzt und ist immer noch lesenswert.