Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Stranger Things | Jody Houser, Edgar Salazar
Weitere Ansicht: Stranger Things | Jody Houser, Edgar Salazar
Weitere Ansicht: Stranger Things | Jody Houser, Edgar Salazar
Weitere Ansicht: Stranger Things | Jody Houser, Edgar Salazar
Weitere Ansicht: Stranger Things | Jody Houser, Edgar Salazar
Weitere Ansicht: Stranger Things | Jody Houser, Edgar Salazar
Weitere Ansicht: Stranger Things | Jody Houser, Edgar Salazar
Weitere Ansicht: Stranger Things | Jody Houser, Edgar Salazar
Produktbild: Stranger Things | Jody Houser, Edgar Salazar

Stranger Things

Bd. 4: Das Camp

(10 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 30.08. - Di, 02.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Stranger Things ist nicht bloß eine der beliebtesten und erfolgreichsten Netflix-Serien, sondern auch ein Synonym für nostalgischen Horror zwischen Stephen King, Ray Bradbury, Steven Spielberg und H. P. Lovecraft! Die offiziellen STRANGER THINGS-Comics enthüllen neue Begebenheiten, Szenen und Figuren. In diesem Einzelband zur legendären ersten Staffel der Kultserie wird ein neues Licht auf Will Byers Zeit in der dämonischen, verdrehten Schattenwelt geworfen. Erkenntnisse und Erschrecken garantiert!
WIR WISSEN, WAS DU LETZTEN SOMMER GETAN HAST, DUSTIN
Für Dustin steht ein neues großes Abenteuer an: Im Ferienlager Camp Know Where, in dem sich alles um Wissenschaft und Teamgeist dreht! Aber selbst in diesem Paradies für Nerds gibt es gemeine Rowdys, düstere Geheimnisse und beängstigende Vorgänge um einen maskierten Slasher. Nun ist es an dem durch die Ereignisse in Hawkins gestählten Dustin und seiner neuen Freundin Suzie, eine Gruppe junger Geeks zusammenzustellen und anzuführen, um den Mysterien des Sommercamps auf den Grund zu gehen

Dieser offizielle Comic zur Netflix-Kultserie enthüllt endlich, was im Ferienlager geschah und wie Dustin Suzie kennengelernt hat! Ein unverzichtbarer Band für alle Fans von Stranger Things, inszeniert von Jody Houser (DOCTOR WHO) und Edgar Salazar (THE STRAIN), dem Team hinter STRANGER THINGS: SECHS.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. August 2021
Sprache
deutsch
Untertitel
Bd. 4: Das Camp. Originaltitel: Stranger Things: Science Camp #1-#4; Free Comic Book Day 2020 Erica's Quest. Empfohlen ab 12 Jahre. Durchgehend vierfarbig.
Seitenanzahl
112
Altersempfehlung
ab 12 Jahre
Reihe
Stranger Things - Comic / Graphic Novel
Autor/Autorin
Jody Houser, Edgar Salazar
Übersetzung
Josef Rother
Illustrationen
Durchgehend vierfarbig
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Durchgehend vierfarbig
Gewicht
360 g
Größe (L/B/H)
256/168/9 mm
ISBN
9783741625275

Bewertungen

Durchschnitt
10 Bewertungen
15
9 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
6
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Kleinbrina am 30.11.2021
Da ich ein großer Fan der Netflix-Serie "Stranger Things" bin und nicht nur sämtliche Staffeln gesehen, sondern auch die Vorgeschichten gelesen habe, mussten auch nun die Graphic Novels gelesen werden. Nachdem mir bereits die ersten drei Bände "Die andere Seite", "Sechs" und "Feuergeister" gefallen haben, musste ich auch unbedingt dem vierten Band "Das Camp" eine Chance geben, auf das ich mich ganz besonders gefreut habe.Wichtig ist hierbei besonders, dass man alle bislang veröffentlichten Staffeln der Serie gesehen haben muss, da man ansonsten möglicherweise böse gespoilert werden könnte, was man unbedingt vermeiden sollte. In "Das Camp" geht es dieses Mal um meine absolute Lieblingsfigur im "Stranger Things"-Universum, nämlich um Dustin. Dieser verbringt seinen Sommer ausnahmsweise mal nicht mit seinen Freunden in Hawkins, sondern verbringt seine Zeit in einem Wissenschaftscamp, bei dem er nicht nur neue Freunde kennen lernt, sondern vor allem auch seiner Freundin Suzie begegnet, die man auch kurz in der dritten Staffel kennen und lieben lernen durfte.Dustin und seine neuen Freunde lernen in dem Camp nicht nur wahnsinnig viel, sondern müssen auch einem möglichen Mörder auf die Schliche kommen, der die Camp-Betreuer angreift und somit die Schließung des Camps droht. Zeitlich liegt die Geschichte zwischen Staffel Zwei und Drei, sodass man in Hawkins nichts verpasst, sondern sich voll und ganz auf Dustin konzentrieren kann und sogar eine neue Seite an ihm kennen lernen darf.Die Geschichte selbst ist grandios gezeichnet und bietet auch wieder den leichten Grünfilter, den man auch bereits aus der TV-Serie gewohnt ist. Auch die anderen Figuren, die man bislang noch nicht kannte, lernt man ausreichend kennen, sodass man hier insgesamt ein schönes Abenteuer erlebt.Kurz gesagt: "Das Camp" ist eine spannende, gut erzählte Geschichte aus dem "Stranger Things"-Universum und somit ein absolutes Muss für jeden Fan. Hier kommen besonders Fans von Dustin und Suzie auf ihre Kosten, sodass man sich diese Zusatzgeschichte nicht entgehen lassen sollte.
Von books and phobia am 12.11.2021

Kurzweilig, aber eine wunderschöne Geschichte mit tollen Themen

Wer Stranger Things gesehen hat, der wird sich bestimmt an die Szene erinnern, wo niemand glauben wollte, dass Dustin eine Freundin namens Suzie hat. Auch wenn sie sich am Ende als real herausstellte, blieb die Geschichte, wie sie und Dustin sich in einem Wissenschafts-Sommercamp kennenlernten, unbehandelt. Zumindest bis jetzt, denn durch Edgar Salazar und Jody Houser dürfen wir nun ihr Kennenlernen endlich miterleben. Also auf ins Camp Know Where ! Wie man es vielleicht schon heraushörte, ging es in diesem Band der Reihe tatsächlich vermehrt um das Kennenlernen von Dustin und Suzie. Wer also Monster ala Demogorgons erwartet, denn muss ich leider enttäuschen. Dafür trieb im Camp aber eine mysteriöse Gestalt mit zerfetzter Albert Einstein-Maske sein Unwesen. Da es das Wesen nur auf die Camp-Aufpasser abgesehen hat, versuchen Dustin, Suzie und andere Campteilnehmer die Person zu stoppen. Was hier nach einem wahren Abenteuer klang, war es ehrlich gesagt auch, da die Gestalt schon sehr schaurig aussah. Doch bevor dies überhaupt geschah, ging es vermehrt erst einmal um das Thema Mobbing. Mobbing im Wissenschaftscamp? Richtig und tatsächlich wurde es auch richtig gut behandelt. Man verdeutlichte besonders, das gemobbte Personen, wenn sie die Chance haben, ebenfalls Personen mobben, um einmal das Gefühl zu haben über jemandem zu stehen. In dem Fall beleidigten sie Kinder, welche zum einen kleiner waren und zudem nicht auf Privatschulen gingen. Sie hatten halt nur nicht die Rechnung mit Dustin gemacht, welcher über sich hinauswuchs und mit cleveren Sprüchen den Jungs Feuer unterm Hintern machte. Ja, auch wenn es diesmal weniger um Monster und irre Experimente ging, machte der Band einfach nur Spaß. Nicht nur da er an die Vernunft appellierte, sondern auch mit Klischees aufräumte. Zudem bewies er, dass hinter einer großen Klappe manchmal eine traurige Person steckt. Um das Ganze abzurunden, möchte ich noch den Zeichenstil von Edgar Salazar loben, welcher die Story, die sich eher an Jugendliche richten dürfte, in ein tolles Setting packte. Dazu schaffte er Dustin sein markantes Äußeres zu geben, so das Fans ihn ganz klar wiedererkennen dürften. Weniger gelungen fand ich da die Kurzgeschichte Ericas Quest welche sich am Ende befand. Zwar gab es auch hier eine Handlung mit Moral, aber der Weg dahin wirkte auf mich einfach nur schräg. Zum Glück gab es danach noch ein paar tolle Variant-Cover, welche sich wirklich sehen lassen konnten. Fazit: Auch wenn es in diesem Band deutlich ruhiger zuging und es keine Kämpfe gegen Monster gab, konnte der Band mit zwei Sachen punkten. Zum einen mit einer wundervollen Kennlern-Geschichte und zum anderen mit einer interessanten Handlung, welche das Thema Mobbing aufgriff. Fans der Serie sollten hier auf jeden Fall einen Blick hineinwerfen, denn ich finde das Dustins und Suzies Geschichte es wirklich wert ist und auch optisch beeindrucken dürfte.