Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur heute: 15% Rabatt10 auf die schönsten Kalender sichern mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Brücke von London | Julius Arth
Weitere Ansicht: Die Brücke von London | Julius Arth
Weitere Ansicht: Die Brücke von London | Julius Arth
Weitere Ansicht: Die Brücke von London | Julius Arth
Weitere Ansicht: Die Brücke von London | Julius Arth
Produktbild: Die Brücke von London | Julius Arth

Die Brücke von London

Historischer Roman | Beste historische Unterhaltung, die von der einzigartigen London Bridge und dem Schicksal einer jungen Tuchhändlerin erzählt.

(203 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 26.09. - Mo, 29.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

London 1749: Die frisch verwitwete Tuchhändlerin Juliana Hamley muss mit allen Mitteln um ihren Tuchladen mitten auf der London Bridge kämpfen, als eine jahrhundertealte Weissagung ans Licht kommt.

Eine Brücke für die Ewigkeit

Ein einzigartiges Bauwerk und eine mutige junge Frau, die um ihre Existenz kämpft

London 1749: Die frisch verwitwete Tuchhändlerin Juliana Hamley muss mit allen Mitteln um ihren Tuchladen mitten auf der London Bridge kämpfen. Die Geschäfte gehen schlecht, sie ist hoch verschuldet, und der Bau einer zweiten Brücke über die Themse bedroht die Existenz aller eingesessenen Geschäfte. In ihrer Not steigt sie ins Schmuggelgeschäft ein, tatkräftig unterstützt von dem gewieften Straßenjungen Alder und dem neuen Gehilfen des Brückenmeisters. Doch Gefahren lauern überall. Nicht zuletzt birgt die London Bridge selbst ein dunkles Geheimnis. Ausgerechnet die ehemalige Brückenkapelle, in der sich Julianas Geschäft befindet, steht im Mittelpunkt einer jahrhundertealten Weissagung, welche den Untergang der Brücke beschwört . . .

Alles, was historische Unterhaltung braucht: Liebe, Intrige, Liebe, Abenteuer, Humor, eine starke Frau und ein uralter Fluch

»Tolle Geschichtsreise! « TV Hören und Sehen

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Februar 2025
Sprache
deutsch
Auflage
5. Auflage
Seitenanzahl
560
Autor/Autorin
Julius Arth
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
404 g
Größe (L/B/H)
191/122/35 mm
ISBN
9783423221023

Portrait

Julius Arth

Julius Arth, geboren und aufgewachsen in Wuppertal, ist gelernter Buchhändler und entdeckte während seines Studiums an der University of Reading (GB) seine Liebe für die englische Literatur des 18. Jahrhunderts. Nach seiner Promotion war er Dozent an Universitäten in Deutschland und den USA und lebt heute als freier Autor mit seiner Familie im Rheinland. Julius Arth ist ein Pseudonym.

Pressestimmen

Tolle Geschichtsreise! TV Hören und Sehen 20250220

Bewertungen

Durchschnitt
203 Bewertungen
15
128 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
127
4 Sterne
65
3 Sterne
11
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Simone_081 am 17.08.2025
Julius Arth hat sich in seinem Roman ein interessantes Thema vorgenommen: die London Bridge, also die Vorgängerbrücke der Tower Bridge, auf der sich damals sogar Wohnhäuser und Geschäfte befanden. Ich wusste zwar von dieser Brücke, fand es aber trotzdem spannend, sie Thema eines Romans zu sehen.Das Buch ließ sich gut an mit der Ankunft von Oliver Morris als Brückengehilfe und Juliana Hamley, die ein Tuchgeschäft auf der alten London Bridge betreibt, jedoch schon recht bald in finanzielle Schwierigkeiten gerät. Um sich aus ihrer Situation zu befreien, greift sie auf einige nicht ganz legale Tricks zurück, erhält jedoch auch viel Hilfe von unerwarteter Seite.Hinzu kam noch ein ein Handlungsstrang, der im Mittelalter spielt und sich oberflächlich mit Hexerei beschäftigt.Hier fingen für mich aber schon die Probleme an, denn diesen mittelalterlichen Handlungsstrang hätte man gut weglassen können. Die ganze Zeit wartet man darauf, endlich die Verbindung zur anderen Geschichte zu erfahren; als diese aber ganz am Ende aufgedeckt wird, ist diese so lose und trivial, dass man sich fragt, warum der Autor sie überhaupt in den Roman eingebaut hat (vermutlich für ein bisschen Abwechslung).Auch wenn ich den Roman ziemlich begeistert begonnen habe, weil er eigentlich genau meinem Beuteschema entspricht, hat er mich doch ziemlich enttäuscht, weil die Handlung für mich absolut vorhersehbar war (vielleicht vom Ende abgesehen) und deshalb einfach langweilig wurde. Einiges war mich leider auch nicht ganz glaubwürdig/plausibel, z.B. kommt für mich die Liebesgeschichte zwischen Oliver und Juliana zu plötzlich und zu unglaubwürdig. Sie sehen sich einmal und denken dann gleich schon an Heirat, verbringen auch sonst kaum Zeit miteinander. Oder auch Julianas Entscheidung, die fünf Straßenkinder bei sich aufzunehmen, wirkt nicht sehr glaubwürdig. Alles wird von ihr ohne zu hinterfragen hingenommen, sie vertraut den Kindern bedingungslos, obwohl diese alles andere als vertrauenswürdig sind.Hinzu kam, dass die Charaktere einfach sehr flach und unnahbar blieben und ich keine Verbindung zu ihnen aufbauen konnte, allen voran Juliana und Oliver. Die Personen werden in gut und böse aufgeteilt, eine Entwicklung durchläuft keiner. Es ist also alles ziemlich eindimensional und deshalb leider mitunter langweilig.Ein Roman, der sehr viel Potenzial hat, dieses aber leider nicht ganz ausschöpfen kann.
LovelyBooks-BewertungVon Iceage am 22.07.2025
Schöner historischer Roman im alten London