Inhalt:
Haribo hat sich zu einem erfolgreichen Unternehmen entwickelt. Doch der Beginn des 2. Weltkrieges macht es dem Inhaber Hans Riegel nicht leicht. Um überhaupt noch an Rohstoffe zu kommen, muss er seine Produktion auf pharmazeutische Produkte, wie Hustenpastillen, umstellen. Zudem werden immer mehr Arbeiter aus seiner Fabrik eingezogen. Hans ist fest entschlossen auch diese Hürde zu meistern. Dann ereilt ein Schicksalsschlag die Familie. Plötzlich muss Hans Frau Gertrud Haribo zusammen mit ihrer Tochter Anita weiterführen......
Leseeindruck:
"Haribo - Goldene Zeiten brechen an" ist der 2. Band der Reihe um das erfolgreiche Süßigkeitenunternehmen. Nahtlos geht es mit Beginn des 2. Weltkrieges weiter. Der Schreibstil ist leicht zu lesen. Schnell war ich wieder mittendrin und habe gespannt verfolgt, wie es mit den einzelnen Familienmitgliedern weitergeht. Der Zeitraum des Romans umfasst die Zeit von 1939 bis 1958. Teilweise gibt es größere Sprünge. Den Lesefluss beeinflusst das jedoch nicht. Ich konnte der Geschichte jederzeit folgen. Da die Eckdaten alle der Wahrheit entsprechen, konnte ich mir in Romanform einen guten Überblick über die Erfolgsgeschichte von Haribo verschaffen. Vor allem hat mir gut gefallen, wie respektvoll die Unternehmerfamilie mit ihren Arbeitern umgegangen ist. Für mich war das der Grundstein, um mich tief in die Figuren hineinversetzen zu können.
Fazit:
Danke an die beiden Autorinnen für diese tolle Recherchearbeit und den daraus folgenden zwei Romanen. Auch "Haribo - Goldene Zeiten brechen an" hat mir gut gefallen und kurzweilige Lesestunden beschert. Gerne gebe ich eine Leseempfehlung.