Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wachstum | Katja Gentinetta, Niko Paech
Produktbild: Wachstum | Katja Gentinetta, Niko Paech
(0 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 25.08. - Mi, 27.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wachstum - große Gefahr oder einzige Lösung? Ob Wachstum den von der Menschheit eigens herbeigeführten Untergang der Welt bewirkt oder ganz im Gegenteil die einzige Lösung für die Probleme der Weltgemeinschaft bereithält, ist eine der umstrittensten Fragen unserer Zeit. Während Katja Gentinetta dafür plädiert, dass menschliches Handeln nicht einzig auf ein Überleben ausgerichtet sein darf, sondern sich vielmehr auf die größte Fähigkeit des Menschen rückbesinnen muss, die Welt durch seine Talente immer weiter zu verbessern, übt Niko Paech scharfe Kritik: Gerade das menschliche Streben nach Wachstum ist es, das unsere Welt ihrem Ende immer näher bringt, da die Menschheit durch ihre besinnungslose Ausrichtung an immer mehr Fortschritt und der dadurch ausgelösten Zerstörung kurz vor ihrem Ende steht. Wer sich eine kritische und fundierte Meinung zu den drängenden Fragen unserer Zeit bilden will, kommt an dieser Reihe nicht vorbei! Dr. phil. Katja Gentinetta, geboren 1968, ist politische Philosophin. Seit über 10 Jahren arbeitet sie als selbständige Publizistin und Universitätsdozentin. Sie ist Wirtschaftskolumnistin der NZZ am Sonntag und publiziert und referiert im In- und Ausland regelmäßig zu gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Themen. Während je vier Jahren moderierte sie die Sternstunde Philosophie und die NZZ Standpunkte im Schweizer Fernsehen. Katja Gentinetta gehört zu den wichtigsten Stimmen der Schweiz. Prof. Dr. Niko Paech, geboren 1960, ist Volkswirt und habilitierte sich an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, wo er von 2008 bis 2016 den Lehrstuhl für Produktion und Umwelt innehatte. Derzeit forscht und lehrt er an der Universität Siegen im Studiengang "Plurale Ökonomik". Paech hat den Begriff der "Postwachstumsökonomie" in Deutschland eingeführt und gilt als vehementer Verfechter der Wachstumskritik. 2014 wurde er mit dem ZEIT WISSEN-Preis "Mut zur Nachhaltigkeit" ausgezeichnet.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Juni 2022
Sprache
deutsch
Untertitel
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur.
Seitenanzahl
112
Reihe
Streitfragen
Autor/Autorin
Katja Gentinetta, Niko Paech
Herausgegeben von
Lea Mara Eßer
Serie hrsg. von
Lea Mara Eßer
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
152 g
Größe (L/B/H)
203/123/13 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783864893506

Portrait

Katja Gentinetta

Dr. phil. Katja Gentinetta, geboren 1968, ist politische Philosophin. Seit über zehn Jahren arbeitet sie als selbständige Publizistin und Universitätsdozentin, u. a. an der Universität Luzern im Lehrgang »Philosophy Politics Economics«. Sie ist Aufsichtsrätin zweier Mittelstandsunternehmen, Mitglied des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes sowie Präsidentin der Kulturinstitution »Stapferhaus« in Lenzburg. Sie referiert regelmäßig im In- und Ausland zu gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Themen.

Prof. Dr. Niko Paech, geboren 1960, ist Volkswirt und habilitierte sich an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, wo er von 2008 bis 2016 den Lehrstuhl für Produktion und Umwelt innehatte. Derzeit forscht und lehrt er an der Universität Siegen im Studiengang "Plurale Ökonomik". Paech hat den Begriff der "Postwachstumsökonomie" in Deutschland eingeführt und gilt als wichtigster Vertreter der Wachstumskritik. 2014 wurde er mit dem ZEIT WISSEN-Preis "Mut zur Nachhaltigkeit" ausgezeichnet.

Pressestimmen

"Das hoch inspirierende Buch wartet nicht mit einer wohlfeilen Antwort auf, sondern mit den jeweils klugen, aber völlig konträren Erkenntnissen einer Philosophin und eines Ökonomen."br/>
titel, thesen, temperamente / ARD

"Diese Buchreihe ist ein wichtiges Bindeglied, das die dringlichen gesellschaftlichen Debatten zusammenführt und mit ähnlichen Kontexten verknüpft."br/>
Xing

"Eine lebendige Gesellschaft ist bei zentralen Fragen auf Austausch, Diskussion und Überprüfung des eigenen Standpunkts dringend angewiesen."br/>
Sortimenterbrief

"Insgesamt geht das Konzept auf, mit Pro und Contra ein ganzheitlich(er)es Bild zu geben."br/>
ekz Bibliotheksservice

"Die zwei Essays ergänzen sich perfekt. Diese beiden Beiträge bringen die aktuellen Probleme der Zeit auf einen kurzen Nenner."br/>
Lokalkompass

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wachstum" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.