Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: All das zu verlieren | Leïla Slimani
Produktbild: All das zu verlieren | Leïla Slimani

All das zu verlieren

Roman

(184 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
»Die neue Stimme der französischen Literatur. « ZEITmagazin

Kann man sich zu seinem Glück zwingen? Prix Goncourt-Preisträgerin Leïla Slimani erzählt von der Zerrissenheit einer Frau. Nach außen hin führt Adèle ein Leben, dem es an nichts fehlt. Sie arbeitet für eine Pariser Tageszeitung, ist unabhängig. Mit ihrem Ehemann, einem Chirurgen, und ihrem kleinen Sohn lebt sie in einem schicken Viertel, ganz in der Nähe von Montmartre. Sie reisen, sie fahren übers Wochenende ans Meer. Dennoch macht Adèle dieses Leben nicht glücklich. Gelangweilt eilt sie durch die grauen Straßen, trifft sich mit Männern, hat Sex mit Fremden. Sie weiß, dass ihr die Kontrolle entgleitet. Sie weiß, dass sie ihre Familie verlieren könnte. Trotzdem setzt sie alles aufs Spiel.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. Januar 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
217
Reihe
btb
Autor/Autorin
Leïla Slimani
Übersetzung
Amelie Thoma
Verlag/Hersteller
Originalsprache
französisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
234 g
Größe (L/B/H)
179/128/20 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783442719693

Portrait

Leïla Slimani

Die französisch-marokkanische Autorin Leïla Slimani gilt als eine der wichtigsten literarischen Stimmen Frankreichs. Ihre Bücher sind internationale Bestseller. Slimani, 1981 in Rabat geboren, wuchs in Marokko auf und studierte an der Pariser Eliteuniversität Sciences Po. Für den Roman »Dann schlaf auch du« wurde ihr der renommierte Prix Goncourt zuerkannt. Zuletzt erschienen im Luchterhand Literaturverlag der persönliche Band »Der Duft der Blumen bei Nacht« sowie die beiden Romane »Das Land der Anderen« und »Schaut, wie wir tanzen«. Letztere sind Teile einer Romantrilogie, die auf der Geschichte von Leïla Slimanis eigener Familie beruht.

Bewertungen

Durchschnitt
184 Bewertungen
15
184 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
45
4 Sterne
62
3 Sterne
60
2 Sterne
15
1 Stern
2

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Maimouna19 am 09.07.2025
harter Tobak
LovelyBooks-BewertungVon Gegen_den_Strom_lesen am 06.07.2025
Ein krasser Einblick in das Leben einer Sexsüchtigen Mutter, die den Schein wahren möchte und irgendwann daran zerbricht.