Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Die Alternative für Deutschland. Konservatives Korrektiv oder rechtspopulistischer Lückenfüller?

Analyse anhand des Europawahlkampfes 2014

(0 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
17,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 29.07. - Do, 31.07.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens seitdem die Begriffe Eurokrise und Rettungsschirme zu geflügelten Worten im deutschen Sprachgebrauch wurden und es sich abzeichnete, dass sich das auf absehbare Zeit nicht ändern würde, war es nur noch eine Frage der Zeit, bis es in Deutschland eine neue, populäre Partei rechts von der politischen Mitte geben würde, die die Kritik an dieser Entwicklung zum Zentrum ihres politischen Selbstverständnisses machen würde.
Schon seit Jahren gab es den Trend in vielen EU-Staaten, dass mit Themen wie Islamophobie, Renationalisierung, Ausländerkriminalität, Bekämpfung der Gender-Politik, EU-Bürokratie, Asyl, usw. auf populistische Art auf Stimmenfang gegangen wurde. Dabei haben sich die Parteien teilweise stark unterschieden. Egal, ob ihre Anführer Geert Wilders, Marine le Pen oder Jörg Haider hießen: Es einte sie in der Regel die Tatsache, dass sie von der Politikwissenschaft unter dem Sammelbegriff des Rechtspopulismus gefasst wurden. Der Erfolg von Thilo Sarrazins Buch Deutschland schafft sich ab aus dem Jahr 2010 hat gezeigt, dass es auch in Deutschland ein großes Spektrum an Wählern gibt, die die Gründung einer neuen, rechtspopulistischen Partei befürworten würden.
Seit Gründung der Alternative für Deutschland im Februar 2013 wird daher um die Deutungshoheit in Bezug auf die Partei gestritten: Große Teile der Politikwissenschaft sind der Auffassung, dass die Partei dem rechtspopulistischen Spektrum zugeordnet werden kann. Die AfD selbst bestreitet jegliche Bezugspunkte zum rechten Rand und sieht sich selbst gerne als Füller jener Lücke, die die Union durch einen vermeintlichen Linksruck in den vergangenen Jahren geöffnet hat.
Um dieses Spannungsverhältnis soll es daher in der hier vorliegenden Arbeit gehen. Es soll anhand des Europawahlkampfes 2014 untersucht werden, ob die Partei tatsächlich das konservative Korrektiv der Union ist, oder ob sie jener europakritische und rechtspopulistische Lückenfüller ist, den es in nahezu jedem anderen EU-Staat mit teilweise großen Erfolgen schon seit Jahren gibt.
Um diese Frage zu beantworten, wird zunächst einmal die Partei und ihre Geschichte kurz dargestellt, angefangen vom Thema Eurokrise, das von Anfang an die Partei einende Thema, bis zu den jüngsten Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen. (...)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. November 2014
Sprache
deutsch
Untertitel
Analyse anhand des Europawahlkampfes 2014. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
24
Autor/Autorin
Luca Glenzer
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
51 g
Größe (L/B/H)
210/148/3 mm
ISBN
9783656831082

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Alternative für Deutschland. Konservatives Korrektiv oder rechtspopulistischer Lückenfüller?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Luca Glenzer: Die Alternative für Deutschland. Konservatives Korrektiv oder rechtspopulistischer Lückenfüller? bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.