Klapptext:Gefängnispfarrer Laurenz Broich wird in seinem Kölner Heimatveedel neuer Pastor. Seine Schwester Linda führt dort das elterliche Detektivbüro und soll ausgerechnet die in der Gemeinde hochengagierte Charity-Lady Birte Molzhagen ausspionieren: Ihr Ehemann verdächtigt sie der Untreue. Linda stößt im Zuge ihrer Observierung auf einige Ungereimtheiten, die Laurenz vermuten lassen, dass Birte Molzhagen Opfer einer Intrige ist. Als die Leiche ihres Ehemannes gefunden wird, fällt der Verdacht sofort auf sie. Laurenz, der sich am liebsten aus allem raushalten würde, ist weiterhin von ihrer Unschuld überzeugt, doch um das zu beweisen, wird er wohl oder übel eigene Ermittlungen anstellen müssen.************************************Ein Gefängnispfarrer Laurenz, der aus seinem selbst gewählten ¿Exil¿ zurück in die normale Welt muss und dann noch ausgerechnet in seine alte Heimat, ganz nah an seiner Familie. Zu seiner Schwester Linda, die die Detektei der Familie weiterführt. Zu seinem Großvater Eberhard, der sich verfolgt fühlt und geheimnisvolle Botschaften erhält. Mit dem entlassenen Strafgefangenen Olek an der Backe, der sich im Gefängnis an ihn gewöhnt hat und ohne ihn nicht leben will. Das ist der Stoff für einen humorvollen Regio-Krimi ¿. und dem wird der Autor über alle Maße gerecht.Ja, es ist kein Krimi zum Mitraten. Und ja, die Spannung blieb für mich ziemlich früh auf der Strecke, weil der Autor dem Leser ab etwa der Mitte des Buches den Täter verrät. Aber trotz allem habe ich mich köstlich amüsiert.Der Schreibstil ist flüssig und Laurenz, Linda, Eberhard und Oleg sind mega sympathisch beschrieben und der Auto baut an dem richtigen Stellen witzige Dialoge eingebaut hat, die einen immer wieder zum lachen bringen. Die Krönung ist Opa Eberhard, dem ich am liebsten vom Fleck weg adoptiert hätte.Keine übermäßige Aktion, kein strömendes Blut, sondern einfach ¿nur¿ ein Krimi, der unterhält und Spaß auf mehr macht.