Das NEINhorn lebt zusammen mit seinen Freunden im Land der Träume. Es macht nur selten das, was es soll, und lieber das, was es will. Deshalb kritzelt und krakelt es auch gerne - am liebsten über den Rand. In diesem Buch gibt es viele Mitmachseiten, die drohender SchLANGEWEILE keine Chance lassen. Bilder zum Weitermalen, knifflige Rätsel, Spiele (mit Schubsen!), Bastelideen und ein großes Poster sorgen selbst beim größten Mitmach-Muffel für kreative Unterhaltung. Und keine Angst: Gereimt ist hier auch (fast) nichts!
Ideal für alle NEINhorn-Fans, Kritzelkünstlerinnen und Rumschmierfreunde ab 4 Jahren.
Marc-Uwe Kling heißt eigentlich Wimclan Gurke. Er hat nur die Buchstaben seiner Namen durcheinandergebracht. Das ist aber kein Wunder, ist er doch von Beruf Buchstabendurcheinanderbringer. Ein Buchstabendurcheinanderbringer beschäftigt sich sehr viel mit Buchstaben, Wörtern und der perfekten Reihenfolge derselben. Manchmal ergibt eine Reihenfolge von Wörtern nämlich einen Sinn und manchmal Löwe Schnur grün Stuhl gestern Tiptop Flip-Flop Chip-Chop Glib-Knob Wlieeb hghtrsj xxghts huss d h q o. Falls du das auch faszinierend findest, dann ist Buchstabendurcheinanderbringer vielleicht auch ein Beruf für dich.
Christian Tielmann wurde 1971 in Wuppertal geboren. Er studierte Philosophie und Germanistik in Freiburg und Hamburg. Heute lebt er in Detmold und schreibt sehr erfolgreich Kinder- und Jugendbücher, die in mehr als 30 Sprachen übersetzt und mehrfach ausgezeichnet wurden.
Astrid Henn ist von Beruf Farbendurcheinanderbringerin. Eine Farbendurcheinanderbringerin beschäftigt sich sehr viel mit Farben, Strichen, Flächen und der perfekten Mischung derselben. Den folgenden Satzteil konntest du zum Beispiel nicht lesen, weil sie ihn mit Weiß auf Weiß geschrieben hat. Falls du das auch faszinierend findest, dann ist Farbendurcheinanderbringerin vielleicht auch ein Beruf für dich.
Igor Dolinger, Jahrgang 1989, wuchs im norddeutschen Lüneburg auf. Seine Ausbildung zum Mediengestalter machte er in Hamburg, wo er heute als freier Illustrator und Grafiker arbeitet.
Seit er sich mit 23 Jahren für die Freiberuflichkeit entschied, realisierte er eine Vielzahl unterschiedlichster Projekte im Kinder- und Jugendbuchbereich.
Pressestimmen
"Vollgestopft mit witzig illustrierten Spielen, Bastelanleitungen, Rätseln und Zeichenideen macht dieses Mitmachbuch [. . .] NEINhorn-Fans glücklich." Gutes Lesen Magazin
"MEINhorn, DEINhorn, NEINhorn - ein gelungenes Must-Have für alle Fans!" Jana Kühn, BÜCHERmagazin
Ein witziges Mitmachbuch voller Ideen und mit tollen Extras.
Inhalt:
Das NEINhorn hat einen ganz eigenen Kopf, macht nur selten das, was es soll, und viel lieber das, was es will.
Es liebt das Klitzeln und Krakeln ... sogar über den Rand!
Drohender SchLANGEWEILE wird keine Chance lassen.
Das Buch vereint:
- Ausmalbilder
- freies Malen bzw. Weitermalen
- Zahlenverbinden
- Fehlersuche
- Labyrinth
- Sudoku
- Backrezept
Mit heraustrennbarem Spielplan und Spielfiguren, einem Türschild zum Basteln sowie mit großem NEINhorn-Poster.
Altersempfehlung:
ab 4 Jahre
Meine Meinung:
Wer die Abenteuer des NEINhorns kennt und liebt, kommt an diesem Mitmachbuch kaum vorbei.
Man kann nach Herzenslust Kritzeln und Klecksen. Von Rätselseiten über Bastelideen bis hin zum Selbstporträt können sich Kinder kreativ austoben.
Wichtiger Hinweis direkt zu Beginn: "Ganz wie du willst! Es ist schließlich dein Buch."
(vgl. S. 2)
Die Papier- und Druckqualität ist sehr gut. Ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Gewöhnliche Mitmachbücher kann jeder. Bei Marc-Uwe Kling allerdings muss man sich immer auf etwas Ungewöhnliches gefasst machen.
- Kurios, aber sehr unterhaltsam: Finde die Nicht-Fehler. In zwei auf den ersten Blick vollkommen verschiedenen Bildern sind sieben Dinge gleich. Fehlersuche mal anders.
- Statt wunderschöner Bilder, die in Regenbogenfarben ausgemalt werden können (keine Sorge, auch die sind im Buch enthalten), darf ein Krickelkrackel-Schlammbad in den scheußlichsten Matschfarben gezeichnet werden.
SchLANGEWEILE sollte nicht aufkommen.
Wenn man keine Lust mehr auf einsames Rätseln oder Malen hat, bietet ein heraustrennbares Spielfeld die Möglichkeit gemeinsam "Das große Wegrennen nach Nirgens" zu spielen. Herausschubsen ist übrigens ausdrücklich erlaubt ... man muss aber dabei "Tschuldi" sagen ;-) Die passenden Spielfiguren und Münzen werden ausgeschnitten und zusammengeklebt.
Auch kleine Hände kommen hier gut zurecht.
5 von 5 Schlammbäder: Die herrlich schrägen Geschichten des NEINhorns bekommen mit diesem Mitmachbuch eine gelungene Ergänzung.
Bonus:
Auf dasNEINhorn.de gibt es noch weitere Ideen, Anleitungen, Ausmalbilder usw. zum Download.
Fazit:
Ein mit viel Liebe gestaltetes, abwechslungsreiches Mitmachbuch für Jung und Alt und perfekt gegen SchLANGEWEILE!
...
Rezensiertes Buch: "Das NEINhorn Mitmachbuch" aus dem Jahr 2025