Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Dunkle Wälder, ferne Sehnsucht | Martina Sahler
Weitere Ansicht: Dunkle Wälder, ferne Sehnsucht | Martina Sahler
Produktbild: Dunkle Wälder, ferne Sehnsucht | Martina Sahler

Dunkle Wälder, ferne Sehnsucht

Roman | Die Fortsetzung der historischen Auswanderer- und Familiensaga von der SPIEGEL-Bestseller-Autorin

(13 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Taschenbuch
15,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 23.10. - Sa, 25.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Das große Abenteuer an der Wolga geht weiter!

»Dunkle Wälder, ferne Sehnsucht« ist der zweite Teil der mitreißenden Auswanderer-Trilogie über drei mutige Schwestern und ihr dramatisches Familien-Schicksal von der SPIEGEL-Bestsellerautorin Martina Sahler!

Russland 1780. Seitdem die Weber-Schwestern ihr Heimatdorf in Hessen verlassen haben, sind vierzehn Jahre vergangen. Im fernen Russland haben sie mit anderen Auswanderern eine deutsche Siedlung gegründet, doch Eleonora lebt inzwischen in Saratow, Christina hat sich ihr Leben in der russischen Hauptstadt aufgebaut, und nur Klara ist in der Einwanderer-Siedlung geblieben. Im weiten Land an der Wolga hält das Schicksal große Herausforderungen für die kämpferischen Frauen bereit.

Für Band 1 der Auswanderer-Trilogie Weiße Nächte, weites Land erhielt Martina Sahler den HOMER-Literaturpreis in Silber in der Kategorie Biographie/historisches Ereignis. Auch im zweiten Band der Wolgasiedler-Trilogie überzeugt sie mit ihrem mitreißenden Schreibstil. »Dunkle Wälder, ferne Sehnsucht« begeistert und fasziniert wie der Auftakt der historischen Roman-Trilogie »Weiße Nächte, weites Land« mit authentischer Darstellung historischer Details, vielseitigen, lebendigen Figuren und berührenden Familienschicksalen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Juli 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
345
Reihe
Wolgasiedler-Trilogie, 2
Autor/Autorin
Martina Sahler
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
266 g
Größe (L/B/H)
190/124/24 mm
ISBN
9783426217757

Portrait

Martina Sahler

Martina Sahler, Jahrgang 1963, lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Köln und schreibt in ihrem Büro mit Blick in die Bergischen Wälder und den Katzen Lola, Luke und Lionel um die Beine seit vielen Jahren historische Romane. Zu ihren bekanntesten Werken gehören die Bestseller-Trilogie " Die englische Gärtnerin" , " Die Stadt des Zaren" und " Weiße Nächte, weites Land" . Für letzteren Roman wurde sie mit dem HOMER Literaturpreis in Silber ausgezeichnet.



Bewertungen

Durchschnitt
13 Bewertungen
15
10 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
12
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Schmusekatze69 am 20.10.2024
Spannende und wundervolle Fortsetzung. Das Leben der Russlanddeutschen geht auf verschiedene Arten weiter. Ob Waidbach, Saratow oder St.Petersburg
Von Hoelzchen am 10.10.2024

Unterschiedliche Leben in Russland

Und weiter geht es mit der Wolga-Saga. Dies ist der zweite Teil um die Schwestern Klara, Christina und Elenora. Nur noch Klara wohnt in Waidbach, in dem Ort, wohin es die drei Schwestern nach ihrem Fortzug aus Deutschland verschlagen hat. Klara ist mittlerweile 22 Jahre alt, sie ist verheiratet und hat zwei Töchter. Eines Tages macht sie eine ungeheuerliche Entdeckung und die Schatten der Vergangenheit holen sie ein. Doch alles wird gut und das Leben geht weiter. Ihre Schwester Eleonra lebt mit ihrer Familie mittlerweile in Saratow. Nach anfänglichen, entbehrungsreichen Jahren in Waidbach, genießt die Familie nun einen sehr guten Lebensstandard und ihr Mann Matthias ist beruflich sehr erfolgreich. Lediglich ihr Tochter Sophia vermisst Eleonora. Diese studiert mittlerweile in St. Petersburg und ist dort sehr glücklich. Dorthin hat es auch die dritte Schwester hingezogen: Christina. Christina ist nach wie vor mit allen Wassern gewaschen und ist immer darauf bedacht, die eigenen Vorteile zu genießen. Aber sie hat nicht mit ihrer verhassten, unehelichen Tochter Alexandra gerechnet, die versucht, ihr das Leben schwer zu machen. Gleich mit den ersten Seiten war ich wieder im Lesefluss und es ist spannend zu lesen, wie es den Deutschen, die den Ruf der Zarin Katharina die Große gefolgt sind, weiter ergangen ist. Empfehlenswert ist es auf alle Fälle, vorab den ersten Teil zu lesen, damit man die Geschichte besser versteht. Wie man es von der Autorin Martina Sahler kennt, schreibt sie modern und strukturiert. Die Kapitel tragen Überschriften mit Ortsangaben und Jahreszahlen, so dass man dem Geschehen gut folgen kann. Das Personenverzeichnis zum Romanbeginn hilft, eine Zuordnung vornehmen zu können. Denn die Zahl der Protagonisten ist groß, da kann man schon mal den Überblick verlieren. Mir gefällt nach wie vor die Verknüpfung von geschichtlichen Ereignissen mit fiktiven Handlungen. Es ist gut vorstellbar, dass sie die Ereignisse so abgespielt haben könnten. Das Nachwort der Autorin unterstützt diese Annahme. Für mich ist dieser Roman mehr als Unterhaltung, denn er erweitert mein Wissen. Die Gründe der Auswanderung werden gut abgebildet und verdeutlichen die Situation, wie wir sie heute noch in einigen Regionen Russlands vorfinden: Russlanddeutsche, die ihre Sprache und Traditionen pflegen. Die Ursprünge finden wir hier in diesen Romanen von Martina Sahler. Ich bin schon sehr gespannt auf den Abschluss dieser Trilogie.