Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Wer das Schweigen bricht

Roman. Ausgezeichnet mit dem deutschen Krimipreis 2012

(122 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Taschenbuch
9,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 23.05. - Mo, 26.05.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen

In den Wirren des Zweiten Weltkriegs verlieren sich sechs junge Menschen in einem Netz aus Freundschaft, inniger Liebe und tiefgreifendem Hass. Was aber hat das mit Robert Lubisch zu tun, der beinahe sechzig Jahre später im Nachlass seines Vaters den SS-Ausweis eines Unbekannten und das Foto einer schönen Frau findet?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Oktober 2014
Sprache
deutsch
Auflage
7. Auflage
Seitenanzahl
240
Reihe
Droemer Taschenbuch
Autor/Autorin
Mechtild Borrmann
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
209 g
Größe (L/B/H)
188/123/20 mm
ISBN
9783426304181

Portrait

Mechtild Borrmann

Mechtild Borrmann, Jahrgang 1960, verbrachte ihre Kindheit und Jugend am Niederrhein. Bevor sie sich als Schriftstellerin einen Namen machte, war sie u. a. als Tanz- und Theaterpädagogin und Gastronomin tätig. Die Autorin ist mit zahlreichen renommierten Preisen, u. a. dem deutschen Krimipreis ausgezeichnet worden. Ihre Romane " Trümmerkind" , " Grenzgänger" und " Feldpost" standen monatelang unter den TOP 10 der Spiegel-Bestsellerliste. Mechtild Borrmann lebt als freie Schriftstellerin in Bielefeld.


Pressestimmen

"ein ausgezeichneter, historischer Kriminalroman über die Zeit des Nationalsozialismus in der deutschen Provinz" www. geisterspiegel. de

Bewertungen

Durchschnitt
122 Bewertungen
15
122 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
70
4 Sterne
38
3 Sterne
12
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Bellis-Perennis am 16.01.2025
Autorin Mechthid Borrmann entführt ihre Leser in diesem tiefgründigen Krimi in die Abgründe der Menschen eines kleinen Dorfes, wo jeder jeden kennt und in dem die Schatten der Vergangenheit wie schwarze Wolken über den Bewohnern hängen. Als Robert Lubisch das Haus seines verstorbenen Vaters Friedrich ausräumt, entdeckt er die Fotografie einer bildhübschen jungen Frau und den SS-Ausweis eines Unbekannten. Aus einer Laune heraus beschließt er, herauszufinden, ob die Frau die Geliebte seines Vaters gewesen ist. Allerdings hat er keine Ahnung, welche Geheimnisse er dadurch aufdeckt, das besser unentdeckt geblieben wären. In zwei Erzählsträngen, die sich auf zwei Zeitebenen entwickeln, tauchen wir in die Nachforschungen von Robert Lubischs von 1997/98 und in Ereignisse der NS-Zeit zwischen 1939 und 1945 ein. Robert Lubisch nimmt Kontakt mit der Journalistin Rita Albers auf, die in jenem Haus wohnt, das in der Vergangenheit seines Vaters eine Rolle gespielt hat. Die wiederum wittert eine heiße Story und beginnt zu stöbern. Dabei entdeckt sie Erstaunliches, was Lubisch allerdings von einer Veröffentlichung abschreckt, weil es das Ansehen seines Vaters, der ein erfolgreicher Geschäftsmann war, beschmutzen könnte.  Als dann Rita Albers ermordet wird und Lubisch unter Mordverdacht gerät, setzt er deren Nachforschungen fort. Meine Meinung: Dieser Krimi, der vor der Kulisse der NS-Zeit spielt, zeigt den Mikrokosmos eines eines kleinen Dorfes, in dem Geheimnisse kaum geheim bleiben. Selbst nach dem Tod so mancher Betroffener und Beteiligter schwebt das Damoklesschwert der Entdeckung über den Menschen.  Die Autorin zeichnet ein bedrückendes Bild der Dorfgemeinschaft, deren Zusammenhalt und Lebensplanungen in der NS-Zeit völlig durcheinander gerät. Da werden Freundschaften von Jugendlichen nicht nur durch Einberufungsbefehle zerstört, sondern auch durch Verrat und Intrigen, die auch davor nicht zurückschreckten, ein sechsjähriges Kind zu einer Aussage zu nötigen, deren Folgen in einer Katastrophe münden. Und alle jene, die damals das Sagen hatten, schaffen es auch nach dem Zweiten Weltkrieg sich Macht und Einfluss zu sichern. Mechthold Borrmann hat hier einen hervorragenden Kriminalroman geschrieben, der zu Recht den Deutschen Krimi Preis 2012 erhalten hat. Ihre Charaktere sind authentisch. Die Konflikte der Vergangenheit sowie der Gegenwart sind subtil und dramatisch erzählt. Fazit:Gerne gebe ich diesem Krimi 5 Sterne und eine Leseempfehlung.  
LovelyBooks-BewertungVon Delfinflosse am 04.04.2024
Schlau konstruiert und ein Pageturner.
Mechtild Borrmann: Wer das Schweigen bricht bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.