Klappentext:
Über das Buch
»Die Landschaft ist so schön, dass es innerlich schmerzt«, schwärmt Liv Ullmann in »Wandlungen« über ihr Heimatland hoch im Norden Europas und in diese Liebeserklärung werden Sie gewiss einstimmen, wenn Sie mit einem der berühmten Postschiffe in insgesamt zwölf Tagen und über 34 Häfen entlang der norwegischen Küste von Bergen im Fjordland bis nach Kirkenes an der russischen Grenze und wieder zurück reisen. Es sind rund 2500 Seemeilen oder 4630 Kilometer durch ein subpolares Kreuzfahrtrevier, in dem jeder Tag, ja jede Stunde voller Highlights ist: weite Schärengärten, majestätische Fjorde, felsumschnürte Sunde, funkelnde Gletscherkronen, aber auch liebliche Landschaften und historische Orte ...
Michael Möbius und Annette Ster verraten Reisenden ihre ganz persönlichen Lieblingsorte, zu jedem Reisetag hat das Autoren-Duo die Highlights der Häfen zusammengestellt, und wer ihren Tourenvorschlägen an Land folgt, wird ganz besondere Facetten der Natur und Kultur näher kennenlernen: Von Gletschern und Gipfeln mit Postkartenblick bis zu den Spuren der deutschen Hanse in Bergen.
Und so erleben Sie Norwegen an Bord der Postschiffe mit dem DUMONT Reise-Taschenbuch:
Persönlich und echt: Wir legen Wert auf ehrliche Erlebnisse, Nähe und Gegenwart
Übersichtliche Gliederung in einzelne Regionen mit ihren Orten und Landschaften
Lustvolle Eintauchen-und-erleben-Seiten vor jedem Kapitel
Die Touren: Einfach losziehen, neue Wege gehen. Aktiv in Natur und Kultur eintauchen
Die Lieblingsorte: gut für überraschende Entdeckungen
Die Adressen: radikal subjektive Auswahl, mal stylish, mal ökologisch, immer individuell und persönlich
Das Magazin: ein abwechslungsreiches Reisefeuilleton. Es packt auch kritische und kontroverse Themen an
Die Karten: 8 Citypläne, 13 Tourenkarten, Übersichtskarte mit den Highlights, Schnellüberblick zu jeder Region plus eine separate Reisekarte
Ja, genau diese Reise steht auf unserer To-do-Liste ganz oben und wir suchen dazu einen handlichen und wissensstarken Reiseführer. Da ich bekanntermaßen diese Reihe aus dem Hause Dumont sehr schätze, lag es sehr nahe diese Neuauflage genauer zu studieren. Großer Vorteil hier: Die Reise zu den Hurtigruten erfolgt hier mit dem Postschiff auf alte, traditionelle Weise und eben nicht per überdimensionalem Kreuzfahrtschiff. Das heißt also: wir reisen mit diesem Reiseführer die typischen und einmaligen Post-Routen ab. Durch die vielen Stimmen in diesem Buch, darf der Leser jede Menge verschiedenster Eindrücke aufnehmen und die Vielseitigkeit ist wahrlich enorm. Für jeden Geschmack ist hier etwas dabei und es wird definitiv keinem Reisenden langweilig oder öde werden. Es werden die unterschiedlichsten Facetten der Natur aufzeigt aber auch die der Menschen die an diesen alten Routen leben. Man spürt selbst durch die Buchseiten hindurch wie enorm wichtig diese Postschiffe sind und welche Verbindung sie mit dem Rest des Landes und der Welt aufzeigen.
Durch kurzen und präzisen Beschreibungen wird der Leser informiert aber auch gleichzeitig sein Blick für das Drumherum geschult. Ja, hier wird jeder Reisetag zum Erlebnis! Wer sich für eine Reise explizit mit dem Postschiff entscheidet weiß auch was ihn erwartet: ab und an nur sehr kurze Stopps in verschiedenen Häfen, manchmal sogar kompletter Ausfall, weil das Wetter einem einen Strich durch die Rechnung macht. Aber dennoch ist es der ursprüngliche Weg der Postschiffe der hier aufgezeigt wird.
Egal ob Adress-Empfehlungen oder Touren (z.T. mit Karten) oder kleine Anekdoten, dieser Reiseführer ist, mal wieder, ein absoluter Hochgenuss und definitiv eine sinnvolle Unterstützung für diese Reise. Die Geschichten der verschiedenen Autoren schärfen den Blick für das Wesentliche aber auch den eigenen Verstand auf so viel mehr zu achten wenn man mit einem Postschiff so eine einmalige Reise unternimmt. Fazit: Ein wahrlich brillanter Reiseführer mit Herz, Sinn und ganz viel Wissen für so einen Trip. Wer so eine Reise unternimmt ist hiermit bestens ausgestattet! 5 verdiente Sterne hierfür!