Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Mensch werden | Michael Tomasello
Weitere Ansicht: Mensch werden | Michael Tomasello
Produktbild: Mensch werden | Michael Tomasello

Mensch werden

Eine Theorie der Ontogenese

(0 Bewertungen)15
250 Lesepunkte
Taschenbuch
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 06.09. - Di, 09.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Fast alle Theorien darüber, wie der Mensch zu einer so einzigartigen Spezies geworden ist, konzentrieren sich auf die Evolution. Michael Tomasello legt mit seinem faszinierenden Buch eine komplementäre Theorie vor, die sich auf die kindliche Entwicklung konzentriert. Aufbauend auf den bahnbrechenden Ideen von Lev Vygotskij, erklärt sein empiriegesättigtes Modell, wie sich das, was uns menschlich macht, in den ersten Lebensjahren herausbildet. Mit seiner radikalen Neubewertung der Ontogenese zeigt Tomasello, wie die Biologie die Bedingungen schafft, unter denen die Kultur ihre Arbeit verrichtet.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Juli 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
543
Reihe
suhrkamp taschenbücher wissenschaft
Autor/Autorin
Michael Tomasello
Übersetzung
Jürgen Schröder
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
317 g
Größe (L/B/H)
177/109/30 mm
ISBN
9783518299661

Portrait

Michael Tomasello

Michael Tomasello, geboren 1950, ist Professor für Psychologie und Neurowissenschaft an der Duke University. Von 1998 bis 2018 war er Co-Direktor des Max-Planck-Instituts für Evolutionäre Anthropologie in Leipzig. Für seine Forschungen wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Jean-Nicod-Preis, dem Hegel-Preis der Stadt Stuttgart und dem Max-Planck-Forschungspreis. 2015 erhielt er für sein Gesamtwerk den prestigeträchtigen Distinguished Scientific Contribution Award der American Psychological Association.


Pressestimmen

»Sein Fokus liegt auf der frühen Entwicklung der Psyche des Menschen. Dabei bleibt Tomasellos Ansatz frei genug, um aufklärerisch zu wirken und Neugier zu wecken . . . « Caroline Fetscher, Der Tagesspiegel

»Man kann fast sicher sein, dass [Tomasellos] Buch schon bald zu den Standardwerken der Entwicklungspsychologie zählen wird. « Sabina Pauen, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Michael Tomasello hat . . . die Diskussion um die Einzigartigkeit des Menschen als Resultat biologischer und kultureller Prozesse auf ein ganz neues Niveau gehoben. « Michael Hagner, Süddeutsche Zeitung

»Meisterhaft! Tomasello zeigt eindrucksvoll, dass sich die zentralen menschlichen Eigenschaften in der frühen Kindheit herausbilden und dass der genaue zeitliche Ablauf, in dem diese Merkmale auftreten, endlich identifiziert werden kann. « The Wall Street Journal

»Tomasello schreibt in einer wissenschaftlichen Sprache, die vielen Experimente, die er schildert, machen seine Thesen aber auch für Laien anschaulich. Neben seinem stofflichen Reichtum besticht das Buch vor allem durch seine gedankliche Konsistenz. « Martin Hubert, WDR

»Mit seinem Fokus auf die kooperativen Fähigkeiten des Menschen ist das Werk auch über seinen fachlichen Beitrag hinaus gesellschaftlich relevant. « Elena Bernard, spektrum. de

». . . eine höchst anspruchsvolle Interpretation dessen, wie es möglich ist, Mensch zu werden; und zwar auf ontogenetischen Wegen, die im Gegensatz zur Gattungsgeschichte bislang erstaunlich wenig philosophische Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben. « Burkhard Liebsch, Philosophischer Literaturanzeiger

»Ein außerordentlich durchdachtes und wichtiges Buch. « Tyler Cowen, Marginal Revolution

»Das wissenschaftliche Meisterwerk Mensch werden. Eine Theorie der Ontogenese von Michael Tomasello ist eine lohnenswerte Anschaffung für alle, die über die Entwicklung der Einzigartigkeit des Menschen aufgeklärt werden möchten. « Marcel Remme, lehrerbibliothek. de

». . . die Leser [bekommen] ein beeindruckendes Bild davon, wie vergleichende Primatenforschung funktioniert und wie genau man hinsehen muss, um zu erkennen, was uns zu Menschen und Affen zu Affen macht und wie viele Fragen noch offen sind. « Manuela Lenzen, Kulturaustausch

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Mensch werden" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.