Wintertöchter Trilogie von Mignon Kleinbek gelesen dank NetgalleyEin kleines Dorf in Österreich, eine Familie, deren Frauen durch eine Gabe gesegnet oder verflucht sind und ein Kind, das im Jahr 1940 im tiefsten Winter in einer Sennerhütte zu früh geboren wird. Anna ist besonders, denn Geschmack öffnet ihr Welten und gibt Wissen preis. Doch ihre Geburt ist nicht nur von der Gabe, sondern auch vom Tod ihres Vaters am selben Tag überschattet. Mutter und Tante versuchen sie zu behüten und zu lehren, doch oft können sie sie nicht schützen.Das Buch hat mich in den Bann gezogen und gefesselt. Band 1 und 2 schließen nahtlos aneinander und erzählen die Geschichte von Anna bis ins junge Erwachsenenalter. Band 3 bricht den Erzählfluss und lässt aus Annas Tagebuch heraus in diesem Jahrtausend eine Suche nach den Wurzeln und nach den Einzelheiten, die in den ersten beiden Bändern offen blieben, entstehen. Die Unklarheit, wer so lange nach dem vorherigen Band noch am Leben sein wird und Auskunft geben kann, hat mir dieses Buch zuerst etwas weniger flüssig gemacht. Doch am Ende ist die gesamte Geschichte gelungen und rund geworden. Es ließ sich gut mit den Personen mitfiebern, auch wenn an mancher Stelle der Wunsch aufkam, diese zu mehr Offenheit früher bringen zu wollen.#WintertöchterTrilogie #NetGalleyDE! @MignonKleinbek #NetGalleyDEChallenge2025 @NetgalleyDE #KathrinliebtLesen #Bookstagram #Rezension #Audiobook