Während der postsowjetischen Periode versuchten die Bürger der UdSSR-Nachfolgestaaten, freie Politik und Wirtschaft zu etablieren sowie kollektive Emanzipation und persönliche Freiheit zu erlangen. Minakovs Analyse dieser politischen Kreativität trägt dazu bei, Lehren aus der postsowjetischen Periode zu ziehen.
Man kann die postsowjetische Periode 1989-2022 bereits heute als eine eigenstÀndige, ja sogar prÀgende Epoche der modernen Weltgeschichte betrachten. Sie resultierte aus dem spektakulÀren Ende des Sowjetsystems und endete mit der GroÃinvasion Russlands in der Ukraine. Diese gut dreiÃigjÀhrige Ãra eröffnete den Völkern Osteuropas und Nordeurasiens eine einzigartige Möglichkeit, Freiheitsformen selbst zu gestalten und eigene schöpferischen Potentiale zu erproben. Eine weitere Besonderheit der postsowjetischen Epoche in ihrem Raum war, dass sie - im Gegensatz zur Zeit der Russischen Revolution und des BÃŒrgerkriegs 1917-1924 - nur eine vergleichsweise geringe Zahl an Toten forderte. Stattdessen unternahmen die BÃŒrger der UdSSR-Nachfolgestaaten den Versuch, freie Politik und Wirtschaft zu etablieren sowie kollektive Emanzipation und persönliche Freiheit zu erlangen. Obwohl diese Versuche in den meisten FÀllen scheiterten, war die politische KreativitÀt der postsowjetischen Menschen - ob nun bezÃŒglich ihrer demokratischen Errungenschaften oder autokratischen BrÃŒche - faszinierend. Eine unvoreingenommene Analyse dieser politischen KreativitÀt trÀgt dazu bei, angemessene Lehren aus der postsowjetischen Periode zu ziehen. Es ist fÃŒr die neuen osteuropÀischen und nordeurasischen Gesellschaften essentiell, dem Teufelskreis aus Tragödie und Zerstörung entgegenzuwirken sowie kÃŒnftig eine nachhaltige Entwicklung zu gewÀhrleisten.
Combinando perspectivas históricas, sociológicas y filosóficas, el nuevo libro de Mykhailo Minakov profundiza en los logros y fracasos de este periodo, instando a los lectores a reflexionar sobre sus lecciones más profundas. El enigmático fenómeno merece ahondar en su estudio y mejor comprensión.
Mykhailo Minakovs neues Buch verbindet historische, soziologische und philosophische Perspektiven und befasst sich eingehend mit den Errungenschaften und Misserfolgen dieser [postsowjetischen] Zeit. Die Leser werden dazu angeregt, über die tiefgreifenden Lehren nachzudenken. Dieses rätselhafte Phänomen verdient es, genauer untersucht und besser verstanden zu werden.
Juan Carlos Tellechea, Mundoclasico. com, 23. 06. 2025.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der postsowjetische Mensch" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.