Ich war auf YouTube unterwegs und auf der Suche nach irgendwas zwischen niveauvollem Quatsch und leicht verdaulicher Tiefgründigkeit und da ploppte sie auf: Lippes Leselust mit Torsten Sträter Staffel 4 Folge 6. Torsten Sträter, der Mann, der mit seiner Stimme wahrscheinlich auch Bedienungsanleitungen vertonen und Bestseller landen könnte, empfahl ein Buch von Nils Heinrich mit dem Titel: Wir heißen hier alle Ronny, auch die Jungs.
Nils Heinrich, gelernter Konditor, Kabarettist und inoffizieller Botschafter der ostdeutschen Alltagsgroteske, serviert in seinem Buch keine Torten, sondern Geschichten. Es geht um die DDR, die Wende, das Leben zwischen Plattenbau und Pandemie und immer wieder um den kleinen Alltagswahnsinn. Er verbindet Kindheitserinnerungen mit politischer Beobachtung, ohne jemals den belehrenden Zeigefinger zu heben es sei denn, er will damit auf die Absurdität des Lebens deuten. Der Titel des Buches, der zunächst verwirrend erscheinen mag, entpuppt sich als treffende Metapher für die skurrilen Eigenheiten des Lebens.
Insgesamt ist Wir heißen hier alle Ronny, auch die Jungs eine gelungene Mischung aus Sa-tire, Nostalgie und Gesellschaftskritik. Ein Buch, das nicht nur zum Lachen bringt, sondern auch zum Reflektieren anregt.